Mütter meist über 30 Jahre alt Lust auf Babys kommt immer später
29.07.2020, 11:11 Uhr
Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau lag im Jahr 2019 bei 1,54 Kindern, zuvor waren es noch 1,57 Kinder.
(Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa)
Immer weniger Deutsche wollen Kinder - und das immer später im Leben. Im Durchschnitt 30,1 Jahre alt sind Mütter bei der Geburt ihres Kindes. Dazu kommt: Es werden immer weniger Babys geboren - und Ausnahmen unter den Bundesländern sind selten.
Frauen in Deutschland bekommen ihr erstes Kind immer später im Leben. Im vergangenen Jahr waren Mütter bei der Geburt des ersten Babys im Schnitt 30,1 Jahre alt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das war in der Vergangenheit anders: Zehn Jahre zuvor lag dieser Wert noch bei 28,8 Jahren.
Im Vergleich der Bundesländer waren Frauen in Hamburg bei der Geburt Ihres ersten Kindes mit 31,2 Jahren am ältesten, in Sachsen-Anhalt dagegen mit 28,9 Jahren am jüngsten. Bei der Geburt des zweiten Kindes waren Mütter im Jahr 2019 durchschnittlich 32,2 Jahre und beim dritten Kind 33,2 Jahre alt.
Auch kamen den Angaben der Statistiker zufolge immer weniger Kinder auf die Welt. So wurden 2019 in Deutschland rund 778.100 Babys geboren, das sind 9400 weniger als im Vorjahr.
Dazu gibt es in den Familien in nahezu allen Bundesländern immer weniger Kinder. Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau lag bei 1,54 Kindern, 2018 zuvor waren es noch 1,57 Kinder.
Diese sogenannte Geburtenziffer nahm laut der Statistiker in 14 von 16 Bundesländern ab. Lediglich in Bayern (1,55) und Bremen (1,60) blieb sie unverändert auf dem Vorjahresniveau.
EU-Vergleich: Deutschland im Mittelfeld
Nach Angaben des Statistischen Amtes der Europäischen Union war die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau in Deutschland im Jahr 2018 mit 1,57 Kindern je Frau etwas höher als im EU-Durchschnitt (1,55 Kinder je Frau). Damit lag Deutschland in der EU auf dem 13. Platz. Die höchste Geburtenziffer wurde mit 1,88 Kindern je Frau in Frankreich und die niedrigste mit 1,23 Kindern je Frau auf Malta gemessen.
Nach dem Alter beim ersten Kind gehörten Mütter in Deutschland 2018 im europäischen Vergleich zum älteren Drittel. Nach der Berechnungsmethode von Eurostat belegte Deutschland mit durchschnittlich 29,7 Jahren den 9. Platz. Am ältesten waren die Frauen bei der ersten Geburt mit 31,2 Jahren in Italien, am jüngsten mit 26,2 Jahren in Bulgarien.
Quelle: ntv.de, cbr/dpa