Wer positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss in Quarantäne. Doch was ist, wenn man Kinder hat? Eine Ansteckung von ihnen sollte man jedenfalls nicht in Kauf nehmen. Ist Isolieren eine Option?
Prinz Harry soll unter der Fuchtel seiner Gattin Meghan stehen, Leni Klum hat einen "tollen Walk" und Jan Hofer hat eine neue (Sender)-Familie. Was diese Woche so bei den Schönen und Reichen los war - jetzt in Vip, Vip, Hurra! Von Verena Maria Dittrich
Der Staat hat schon Hunderttausenden Familien beim Bau oder Kauf der eigenen Immobilie unter die Arme gegriffen. Der Förderzeitraum für das Baukindergeld wurde noch einmal verlängert. Unumstritten ist die milliardenschwere Leistung allerdings nicht.
152 Millionen Kinder gehen weltweit nicht zur Schule, sondern schuften für den Unterhalt ihrer Familie. Fast die Hälfte von ihnen ist unter zwölf Jahre alt. Die Vereinten Nationen befürchten, dass die Zahl wegen der Corona-Pandemie steigen wird.
China verzeichnet derzeit kaum Neuinfektionen. Doch nun wurden in Peking mehrere neue Fälle entdeckt - einschließlich der britischen Corona-Mutation. Der Ausbruch kommt zu einem schlechten Zeitpunkt: Millionen von Chinesen besuchen wegen des Neujahrsfest Mitte Februar üblicherweise ihre Familien.
Grünen-Chefin Baerbock unterstützt die Verlängerung der Corona-Maßnahmen. Die fehlende Unterstützung für Schulen, Kinder und Familien kritisiert sie jedoch scharf.
Der Abschied des Rappers Bushido von seinem Ex-Geschäftspartner ist lang, schmerzvoll und endet vor Gericht. Der Clanchef habe lebenslange Abschlagszahlungen verlangt, schildert der Musiker vor Gericht. 1,8 Millionen Euro habe er ihm angeboten, nur um für sich und seine Familie Ruhe zu haben.
Das Tennis-Jahr 2021 wird für Alexander Zverev ein selbstgewählter Neubeginn. Erst trennt er sich vom Trainer, jetzt kündigt er auch sein Management. Der 23-Jährige kehrt zurück in den Schoß der Familie. Ob das endlich mal wieder für positive Meldungen sorgt?
325 Angeklagte - dies ist das Ergebnis jahrelanger Ermittlungen gegen die italienische 'Ndrangheta. Es ist auch der Kampf von gut fünf Dutzend Menschen gegen ihre Familien. Für das kleine Wunder ist Staatsanwalt Gratteri verantwortlich - er ließ ihnen keine andere Wahl. Von Udo Gümpel, Rom
Die Corona-Regeln untersagen das Treffen von mehr als zwei Haushalten. In Niedersachsen feiert eine Familie mit Freunden trotzdem einen großen Kindergeburtstag. Als die Polizei gerufen wird, verstecken sie sich in Schränken.
Um seine Familie vor möglicher Rache zu schützen, bietet Bushido seinem Ex-Geschäftspartner Arafat Abou-Chaker 1,8 Millionen Euro Trennungsgeld an. Der Clan-Chef lehnt die Summe als zu gering ab. Es folgen Bedrohungen, Beschimpfungen und wohl auch tätliche Angriffe.
In der ganzen Welt starten Impfkampagnen gegen das Coronavirus, doch Entspannung zeichnet sich nicht ab. Mutmaßlich ansteckendere Mutationen sorgen für hohe Infektionsdynamik. Eine Variante aus Südafrika wird nun erstmals bei einer Familie in Baden-Württemberg nachgewiesen.