941 Sprünge in 24 Stunden Neuseeländer holt den Bungee-Weltrekord zurück
11.10.2023, 10:32 Uhr Artikel anhören
Mike Heard sammelt mit seinem Rekord Geld für eine Wohltätigkeitsorganisation.
(Foto: Mental Health Foundation)
Der Rekord muss zurück nach Neuseeland und Mike Heard kümmert sich: Der Mann springt 941 Mal an einem Gummiseil von einer Brücke und holt damit den Weltrekord zurück ins Geburtsland des Bungeejumpings.
Ein Neuseeländer ist innerhalb von 24 Stunden 941 Mal von der Auckland Bridge auf der Nordinsel gesprungen - und hat den Weltrekord im Bungee Jumping damit voraussichtlich zurück in seine Heimat geholt. Der 41-jährige Mike Heard habe den bisherigen Rekord von 765 Sprüngen, der im vergangenen Jahr in Schottland von einem Franzosen aufgestellt wurde, damit deutlich überschritten, berichteten neuseeländische Medien unter Berufung auf die Veranstalter. Der Rekordversuch wurde live auf Youtube gestreamt. 941 Sprünge in 24 Stunden bedeuten durchschnittlich 39,2 Sprünge pro Stunde.
"Ich wollte mehr als 800 Sprünge machen, aber wie viele ich letztlich schaffen würde, wusste ich vorher nicht", sagte Heard dem Sender Radio New Zealand. Vom Guinness-Buch der Rekorde muss die neue Bestmarke noch offiziell bestätigt werden. Heard wollte mit seiner Aktion auch Geld für die gemeinnützige Organisation "Mental Health Foundation" sammeln. "Für mich geht es beim Bungee darum, Barrieren zu überwinden und mich selbst herauszufordern, was mir seit meinem allerersten Sprung geholfen hat, positiv zu bleiben", sagte Heard. "Die Mental Health Foundation scheint gut zu passen, und ich freue mich sehr, dass ich Geld für eine so gute Organisation sammeln kann, während ich etwas tue, das ich absolut liebe."
"Der Rekord musste wieder hierher"
Bereits in der Vergangenheit hielt er den Weltrekord: 2017 lag dieser noch bei 430 Sprüngen. Mittlerweile sei ein ganz neues Level erreicht, zitierte ihn die Nachrichtenseite "Stuff". "Der Rekord musste aber wieder hierher, denn Bungee wurde in Neuseeland erfunden und ist Teil unserer DNA", freute sich der neue Champion. Er habe sich mit einer "gesunden Diät" aus Schokolade, Nüssen, Energydrinks, Wasser und Bananen sowie einem Stück Pizza durchgeschlagen. "Von Zeit zu Zeit bekommt man so etwas wie Seekrankheit oder Reisekrankheit, aber ich habe das einfach weggesteckt und weitermachen können. Es hat uns also nicht aufgehalten oder beeinträchtigt", sagte Heard.
Zwei junge Neuseeländer, AJ Hackett und Henry van Asch, hatten in den 1980er Jahren das erste kommerzielle Bungee-Jumping-Unternehmen gegründet, damals mit Sprüngen von der Kawarau Bridge in der Nähe von Queenstown. Seither gilt Neuseeland als Heimat des Bungee Springens. "941 Sprünge in einem Zeitraum von 24 Stunden sind eine wirklich riesige Leistung", freute sich Van Asch. Er selbst habe in den 35 Jahren, seit der Bungee-Hype in Neuseeland einsetzte, kaum mehr Sprünge absolviert. Heard geht es eigenen Angaben zufolge nach den Rekord-Jumps gut: "Ich habe so ein bisschen das Gefühl, als sei ich gerade aus einem Boot gestiegen, etwas wackelig", sagte er im Radio.
Quelle: ntv.de, ter/dpa