"Einfach nur großartig" "Padma" heizt dem Frühling kurz ein
14.04.2015, 15:11 Uhr
Ab sofort kann die Mittagspause wieder draußen verbracht werden.
(Foto: imago/Ralph Peters)
Endlich scheint die kalte Jahreszeit ihr Ende zu finden: Morgen zeigt sich der Frühling von seiner besten Seite. Das verspricht n-tv-Meteorologe Björn Alexander. Und auch wenn die hohen Temperaturen nicht tagelang halten - es gibt eine gute Nachricht.
n-tv.de: Björn, der Mittwoch soll ja ein richtig schöner Frühlingstag werden. Was kommt auf uns zu?
Björn Alexander: Uns erwartet – deutschlandweit betrachtet – der schönste und wärmste Tag in dieser Wetterwoche. Also ruhig schon mal die Mittagspause im Freien planen oder, wenn es geht, ein paar Überstunden abbauen. Und für diejenigen, die sowieso freihaben: Glück gehabt.
Wie sind denn die Aussichten?
Vielerorts einfach nur großartig. Die Sonne scheint von früh bis spät und es wird frühlingshaft bis frühsommerlich angenehm. Das heißt: Abseits der kühleren Küstenabschnitte (dort bei Seewind 11 bis 15 Grad) gibt es verbreitet Tageshöchstwerte zwischen 18 und 24 Grad. Noch wärmer wird es in den Niederungen bzw. den Flusstälern im Westen und Südwesten. An Rhein und Ruhr sind durchaus auch 25 bis 27 Grad drin. Zwei Regionen müssen allerdings Einschränkungen bei der Sonnenausbeute machen.
Die da wären?
Einerseits der Nordosten. Denn dort ziehen zu Beginn noch dichtere Wolkenfelder vorbei, bevor es ab dem Mittag auch dort deutlich besser wird. Andererseits kommen später von Nordsee her schon mal kompaktere Wolken heran. Das betrifft dann also Ostfriesland und Teile von Schleswig-Holstein. Außerdem bleibt es dort weiterhin recht windig. An den Küsten von Nord- und Ostsee sind nach wie vor stürmische Böen drin. Ansonsten dürften wir aber meist nur harmlose hohe Schleierwolken zu Gesicht bekommen, so dass es häufig zwischen 10 und 12 Sonnenstunden werden.
Toll. Was ist der Grund für dieses feine Wetter?
Hoch "Padma", das sich von Frankreich ostwärts verlagert. Gleichzeitig schiebt Tief "Thilo", das mit seinem Zentrum bei Island liegt, sehr warme Luft zu uns und fertig ist ein toller Tag.
Nur einer?
Von der Qualität eben schon. Das Hoch zieht leider relativ rasch ostwärts weiter. Somit sickert bereits am Donnerstag kältere Luft in die Nordhälfte. Dadurch wird es dort wechselhafter mit Schauern, örtlich vielleicht auch einzelne Gewitter. Das Ganze dann bei Tagestemperaturen von 8 bis 15 Grad. Weiter südwärts bleibt es dagegen auch am Donnerstag sehr schön und warm mit 20 bis 26 Grad.
Wie wird der Freitag?
Die Grenze zwischen der Kaltluft von Norden und den Resten der Wärme verlagert sich südwärts und damit sind südlich der Mittelgebirge Regengüsse unterwegs, die teilweise kräftig oder länger anhaltend sind. Auch Blitz und Donner können gelegentlich mit dabei sein. Die Temperaturen erreichen zuvor noch um die 20 Grad. Ansonsten sind es meistens nur noch 8 bis 15 Grad. Allerdings gibt es auch noch eine gute Nachricht. Denn die kühlere Luft ist trocken und damit wird es hinter den Schauern von Norden her auch wieder freundlicher. Und das ist auch der Trend zum Wochenende.
Das klingt doch auch ganz gut.
Würde ich auch so sehen. Der Samstag bringt zwar im Süden und Südosten noch letzte Schauer mit. Die klingen aber später mehr und mehr ab. Im großen Rest ist der Samstag eh sehr brauchbar: Nach einem kühlen Start in den Tag wird es schöner und trocken bei 7 bis 17 Grad. Und auch der Sonntag verläuft meistens freundlich und mit 9 bis 19 Grad etwas wärmer.
Quelle: ntv.de