Panorama

Doppel-Chance auf Silvester Pazifikinseln feiern als Erste und Letzte

Das Jahr 2020 hat begonnen - zumindest in Samoa und Kiribati, wo es bereits um 12 Uhr so weit war.

Das Jahr 2020 hat begonnen - zumindest in Samoa und Kiribati, wo es bereits um 12 Uhr so weit war.

(Foto: imago images/localpic)

Der erste Countdown ist gezählt, im Pazifik ist bereits 2020. Auf zwei fernen Inselstaaten hat das neue Jahr bereits begonnen. Und ganz in der Nähe wird das alte aufgrund einer Kuriosität auch als Letztes enden.

Gerade so westlich der internationalen Datumsgrenze gelegen, haben die pazifischen Inselstaaten Samoa und Kiribati das neue Jahr weltweit als Erste begrüßt. Über Samoas Hauptstadt Apia erstrahlte wie schon in vorherigen Jahren ein großes Feuerwerk. Nicht wenige Touristen nehmen eigens zu Silvester die Flugreise ins entlegene Pazifikgebiet auf sich, um beim Jahreswechsel weltweit ganz vorn dabei zu sein.

Samoa hatte sich 2011 per Verlegung der eigenen Zeitzone in die Silvester-Pole-Position gebracht und ist damit noch eine Stunde früher im neuen Jahr als Neuseeland. Gegen 14 Uhr mitteleuropäischer Zeit knallen dann im australischen Sydney die Korken.

Für besonders Feierfreudige ergibt sich theoretisch die Möglichkeit, gleich zweimal ins neue Jahr hineinzurutschen, indem man von Samoa ins östlich der Datumsgrenze gelegene Amerikanisch-Samoa reist. Zwischen den Hauptstädten liegen nur rund 125 Kilometer Luftlinie, aber 25 Stunden Zeitunterschied. Das US-Außengebiet markiert so den Schlusspunkt im Silvester-Reigen rund um den Globus.

Quelle: ntv.de, vpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen