Panorama

Boot kentert durch Windhose Rettungskräfte bergen vier Tote aus Lago Maggiore

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Mit Rettungshubschraubern wird am Lago Maggiore nach den vermissten Personen gesucht.

Mit Rettungshubschraubern wird am Lago Maggiore nach den vermissten Personen gesucht.

(Foto: AP)

Touristen mieten ein Boot, um damit unvergessliche Stunden auf dem Lago Maggiore zu verbringen. Doch durch einen Sturm kentert es. Einsatzkräfte suchen nach Vermissten und können sie nur noch leblos bergen.

Bei einem Bootsunglück auf dem Lago Maggiore in Norditalien sind vier Menschen gestorben. Das teilte die Feuerwehr am Montagmorgen mit. Am Abend zuvor hatte ein plötzlich auftretendes Unwetter mit starken Winden das Boot zum Kentern gebracht. Von den insgesamt 23 Leuten an Bord konnten 19 gerettet werden.

Ein Mann und eine Frau aus Italien, eine Russin sowie ein Mann aus Israel kamen ums Leben. Das teilte die Staatsanwaltschaft der Stadt Busto Arsizio nahe Mailand mit, wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete. Am Morgen bargen Taucher der Feuerwehr den Leichnam des vierten Opfers vom Grund des Sees. Es wurden keine weiteren Menschen vermisst.

Ersten Erkenntnissen zufolge wurde das Boot für eine Geburtstagsfeier gemietet. Es dürfte sich um ein Hausboot gehandelt haben. Boote dieser Art werden Medienberichten zufolge auf dem zweitgrößten See Italiens an der Grenze zur Schweiz vermehrt an Touristen vermietet.

Unwetterwarnungen ignoriert?

Das Boot war am Sonntag gegen 19.00 Uhr während eines Unwetters am südlichen Ende des Sees nahe des Ortes Sesto Calende, der zur Region Lombardei gehört, gekentert. Es war vermutlich von einem plötzlichen Wirbelsturm überrascht worden. Etliche Leute konnten ans Ufer schwimmen, das rund 150 Meter entfernt war, und Hilfe holen.

Die Küstenwache und die Feuerwehr waren mit Booten, einem Hubschrauber und Tauchern im Einsatz. Die Carabinieri ermittelten die Hintergründe des Unfalls, etwa, warum das Boot nicht rechtzeitig in den Hafen zurückkehrte - es hatte schon zuvor Unwetterwarnungen gegeben.

Quelle: ntv.de, jaz/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen