Die Wetterwoche im Schnellcheck Sommer, Sonne, Sonnenschein? Ähmm ... leider nein
27.07.2025, 14:16 Uhr Artikel anhören
Sommer in Deutschland.
(Foto: picture alliance / CHROMORANGE)
Eigentlich müsste der Sommer dieser Tage Hochkonjunktur haben, doch die Realität ist eine andere. Auch in den kommenden Tagen bleibt es vielerorts unfreundlich. Erst zum Anfang des Augusts gibt es Grund zur Hoffnung.
Der Sommer glänzt auch in der kommenden Woche durch Abwesenheit. Statt Freibad und Pool kommt das Wasser derzeit oft von oben. An den Alpen drohen örtlich sogar kleinere Hochwasser. Immerhin lassen die Gewitter mit Starkregen nach, sodass vollgelaufene Keller vorerst kein Thema mehr sind. Nach fünf zu trockenen Monaten ist der Juli jetzt schon zu nass im Klimavergleich zu den Jahren 1961 bis 1990.
Für die Urlaubsregionen gilt die Devise, je südlicher, desto besser. Besonders von Nord- und Mittelitalien bis nach Kroatien wird es unbeständig, mit gewittrigen Schauern. Aber kommen wir jetzt zu unserer Wetterwoche im Detail:
Montag
Der Dauerregen im Alpenvorland hält an. Örtlich sind auch Blitze und Donner dabei. Der Regenschwerpunkt verlagert sich Richtung Berchtesgadener Land, sodass im Allgäu die Hochwassergefahr schon wieder nachlässt. Auch im Nordwesten ziehen neue, gewittrige Regengüsse auf. Ansonsten wird es leicht wechselhaft mit nur einzelnen Schauern, wobei es vor allem im Norden und Nordosten überwiegend trocken bleibt. Die meiste Sonne gibt es entlang der Küsten. Die Temperaturen liegen am grauen Alpenrand nur bei kühlen 15 Grad. Auch sonst ist bei 17 bis 23 Grad nicht viel vom Sommer zu spüren. Im Norden und Osten frischt der Wind nachmittags auf.
Dienstag
Nach recht frischer Nacht mit Tiefstwerten zwischen 9 und 14 Grad erwartet uns am Dienstag vor allem im Nordwesten ein sehr wechselhafter Tag mit Schauern und Gewittern. Im Nordosten sowie im Südwesten scheint häufig die Sonne und die Schauer halten sich zurück. Der Dauerregen an den Alpen hat langsam ein Ende. Ohne weitere Regengüsse geht es aber auch hier nicht. Die Temperaturen steigen ein wenig an und erreichen 18 bis 24 Grad. Im Norden und Osten wird es windig.
Mittwoch
Am Mittwoch sind die Wolken überall wieder zahlreicher. Es fallen einige Schauer, im Norden sind auch Gewitter möglich. Hier weht zudem wieder ein kräftiger Westwind. Etwas freundlicher verspricht der Osten zu werden. Die Temperaturen erreichen nur 18 bis 23 Grad.
Donnerstag
Der Donnerstag zeigt sich weiterhin sehr unbeständig, mit teils gewittrigen Schauern. An der Nordsee bleibt es windig. Die Temperaturen liegen erneut bei 18 bis 23 Grad.
Freitag
Der August startet am Freitag wechselhaft bei etwas wärmeren 19 bis 25 Grad. Der Wind im Norden lässt nach und auch die Sonne kommt insgesamt etwas besser durch.
Wochenende
Leider gibt es kaum Hoffnung für das Wochenende. Im Gegenteil. Die gewittrigen Schauer könnten sogar wieder zahlreicher werden. Bei den Temperaturen ist auch nicht viel zu holen. Es bleibt nur mäßig warm mit 18 bis 24 Grad. Erst in der Folgewoche steigt die Hoffnung auf ein Sommercomeback. Das Azorenhoch dürfte dann mal wieder seine warmen Fühler Richtung Mitteleuropa ausstrecken.
Quelle: ntv.de