Panorama

Die Wetterwoche im SchnellcheckSpätsommer vertreibt kurze Abkühlung

02.09.2018, 14:32 Uhr
imageVon Björn Alexander
96113502
Die Sonne bricht durch die herbstlich gefärbten Blätter eines Baumes. (Foto: picture alliance / Christian Cha)

Tief "Xenia" führt gewittrige Luft aus Südosteuropa nach Deutschland. Gleichzeitig bringt vom Nordatlantik her ein neues Tiefdruckgebiet deutliche Abkühlung. Am Wochenende allerdings kehrt der Sommer noch einmal zurück.

Die neue Wetterwoche startet nach wie vor warm, allerdings auch zunehmend feucht. Grund ist Tief "Xenia" über Norditalien, das langsam Richtung Schwarzes Meer zieht und dabei schauer- und gewitterwillige Luft aus Südosteuropa nach Deutschland führt. Bis zur Wochenmitte verliert "Xenia" zwar seinen Einfluss auf unser Wetter, doch gleichzeitig nähert sich vom Nordatlantik her bereits ein neues Tiefdruckgebiet und bringt am Donnerstag und Freitag eine deutliche Abkühlung.

Dem munteren Tiefdruckreigen folgt zum Wochenende mehr Stabilität. Denn dann dürfte sich ein stärkeres Hoch für unser Wetter stark machen. Somit lassen die Schauer nach, und langsam drückt der Spätsommer wieder aufs Gaspedal. Kurzum: eine äußerst abwechslungsreiche Zeit hat begonnen, in der es - nach dem Extremsommer - alles in allem eher durchschnittlich weitergeht. Aber das muss ja auch nicht unbedingt schlecht sein. Hier die Details:

Montag

Im Nordosten beginnt die Woche oft sonnig, trocken und spätsommerlich warm bei 25 bis 28 Grad. Ansonsten sind vor allem über der Mitte einige Wolken mit Schauern und gelegentlichen Gewittern unterwegs. Das spüren wir ebenfalls bei den Temperaturen. Abseits der Sonne im Nordosten werden es nämlich maximal 18 bis 24 Grad.

Dienstag

Im Süden und Westen gibt es weitere Regenschauer, vereinzelt begleitet von Blitz und Donner bei 20 bis 24 Grad. Im übrigen Land schaut es besser aus. Zeitweise ist es sonnig und warm mit Spitzentemperaturen von 24 bis 28 Grad.

Mittwoch

Die Osthälfte bleibt tendenziell auf der sonnigeren Seite des Wetters, das dort bei 24 bis 28 Grad nach wie vor auch die höchsten Temperaturen mitbringt. Weiter westwärts gibt’s einen teils gewittrigen Mix aus etwas Sonne und Regengüssen. Dementsprechend ist auch bei den Temperaturen mit 18 bis 24 Grad die Obergrenze bereits erreicht.

Donnerstag

Im äußersten Osten bekommen Sie zunächst noch etwas Sonne bei 23 bis 26 Grad. Ansonsten breitet sich aus Westen der nächste Tiefausläufer aus. Der ist neben Schauern auch von örtlichen Gewittern und kühleren Temperaturen zwischen 17 und 23 Grad begleitet.

Freitag

Auf der Rückseite des Tiefs setzt sich frischere Luft durch, die uns Temperaturen von 16 bis 22 Grad bringt. Außerdem ist es ziemlich wechselhaft mit Schauern und aufgelockerten Abschnitten.

Am Wochenende

Von der Tendenz könnte es passen. Nach jetzigem Stand folgt dem kühleren Tief nun nämlich ein Hoch, das uns die Beständigkeit und ansteigende Temperaturen bringt. Somit erwarten wir für den Samstag nur noch gelegentliche Schauer, die spätestens am Sonntag überall der Spätsommersonne weichen sollten. Die Temperaturen spielen ebenfalls mit: Samstag bei 17 bis 23 Grad. Am Sonntag dürften es zwischen 18 und 26 Grad werden.

WetterBjörn Alexander