"Armer Hund nazifiziert"US-Spürnase darf nicht "Rommel" heißen

"Rommel" ist das neueste Mitglied der US-Polizei von Lake County. Der Spürhund löst bei seiner Vorstellung gleich einen Shitstorm aus - weil sein Name an einen General der Nazis erinnert. Sein künftiges Herrchen benennt ihn daraufhin um.
Ein Sheriff im US-Bundesstaat Florida hat einen kleinen Entrüstungssturm ausgelöst, weil sein neuer Vierbeiner "Rommel" hieß. Nach Beschwerden wegen der Namensgleichheit mit Wehrmachtsgeneral Erwin Rommel wurde der zehn Wochen alte Jagdhund kurzerhand umbenannt, wie der Sender Fox News berichtete.
Mit den Worten "Willkommen an Bord, Rommel!", hatte das Sheriff-Büro den Neuzugang Ende voriger Woche stolz vorgestellt. Etliche Follower fanden das gar nicht gut. "Herzlichen Glückwunsch, ihr habt den armen Hund nazifiziert", schrieb einer von ihnen. Das Sheriff-Büro schrieb, "Rommel" sei vom Händler nach einem Haustier aus dessen Kinderzeiten benannt worden. Man habe den Hund nun aber in "Scout" umbenannt.
Feldmarschall Erwin Rommel (1891-1944) war im Zweiten Weltkrieg unter anderem Oberkommandierender des deutschen Afrikakorps. Die anfänglichen militärischen Erfolge des "Wüstenfuchses" wurden von der nationalsozialistischen Propaganda ausgeschlachtet. Wegen Verbindungen zum Widerstand wurde er 1944 zur Selbsttötung gezwungen. Sein Sohn Manfred Rommel (CDU, 1928-2013) war Oberbürgermeister von Stuttgart.