Unbeständiges Sommerwetter Und wieder verhageln Unwetter das Wochenende
24.07.2024, 15:01 Uhr Artikel anhören
Ohne Regencape sollte man sich in den kommenden Tagen nicht auf eine Landpartie einlassen.
(Foto: dpa)
Der Sommer 2024 bleibt unberechenbar, mit einem ständigen Wechselspiel von Sonne, Gewittern und Regen. In den kommenden Tagen wird das Wetter besonders am Wochenende für Überraschungen sorgen und eine bunte Mischung aus Sommerhitze und Unwettern bieten.
Ein nachhaltiges Sommerwetter mit allem Drum und Dran kann sich weiterhin in Deutschland nicht durchsetzen. Meist endet der Anlauf zum Sommer-Gefühl mit Gewittern und nicht selten mit einer gehörigen Portion Unwettergefahr. Die anschließende Abkühlung gibt es als endgültigen Stimmungsdämpfer noch obendrauf. Das einzig Beständige ist das Unbeständige. So überrascht es auch nicht, dass es zum Wochenende wieder so kommt. Gewitter und Unwettergefahr stehen also wieder auf dem Programm.
Nachdem am frühen Donnerstag noch viel Sonne vom nur leicht bewölkten Himmel scheint, deutet sich im Laufe des Tages bereits eine Veränderung an. Immer mehr Wolken sammeln sich über dem Westen und Nordwesten Deutschlands. Gegen Abend fallen bereits die ersten Regentropfen.
Am Freitag nimmt die Wetterdynamik weiter zu. In der Nordwesthälfte Deutschlands entlädt sich die aufgestaute Energie in Form von gewittrigen Schauern. Das Wetter teilt Deutschland regelrecht in zwei Hälften: Während im Osten und Süden sommerlicher Sonnenschein und Temperaturen bis zu 30 Grad dominieren, bleibt es im Westen und Nordwesten wechselhaft.
Auch am Samstag bleibt diese Zweiteilung bestehen. Zudem breiten sich die teils kräftigen Schauer und Gewitter in der zweiten Tageshälfte auch auf die südöstlichen Regionen aus. Diese können heftig ausfallen. Besonders entlang der Luftmassengrenze drohen Unwetter mit Hagel, Starkregen und Sturmböen. Die großen Temperaturunterschiede verlieren dabei an Bedeutung: Während im Westen nur 20 bis 23 Grad erwartet werden, kann es vom Südosten bis in die Lausitz 30 bis 33 Grad warm werden.
So schnell wie sie kommen, ziehen die Gewitter auch wieder ab. Am Sonntag sind Regenschauer und Gewitter hauptsächlich noch im Osten und Südosten möglich, ansonsten wird das Wetter freundlicher und zunehmend trocken. Von der Hitze bleibt wenig übrig, denn mit Temperaturen von 20 bis 26 Grad wird es spürbar kühler. Die neue Woche verspricht aber sommerlicher zu werden, mit viel Sonnenschein und steigenden Temperaturen. Es bleibt spannend, ob es danach zu einem erneuten Wetterumschwung kommt.
Quelle: ntv.de