Wetterwoche im Schnellcheck Von Frühlingssonne bis Wachswetter

Besonders im Süden und Westen lässt sich die neue Woche gewittrig an. Die Temperaturen purzeln und bis Freitag erreichen die Tiefdruckgebiete auch den Osten. Die gute Nachricht: Zum Pfingstwochenende kommt der Frühling zurück.
Bis vorhin sah es wettertechnisch auch bei mir daheim ganz gut aus. Doch inzwischen hat der Himmel seine Pforten geöffnet. Das ist zwar jetzt nicht wirklich schön, die Natur aber braucht definitiv Regen. Der amtliche Regenmesser nämlich hatte hier am Niederrhein bisher im Mai so gut wie gar nichts zu messen. Aber die Vegetation braucht jetzt genau diese Wachstumsspritze.
Auch in den kommenden Tagen bleiben die Tiefdruckgebiete hartnäckig, sodass es neben der Sonne und milden Temperaturen immer wieder Schauer geben wird. Eine Wetterlage, die ein befreundeter Meteorologe sehr gerne als "Wachswetter" bezeichnet und die auch der Volksmund kennt: "Mairegen bringt Segen." Keine ganz schlechte Kombination also. Zumal zum Pfingstwochenende mehr Stabilität in die Wetterküche einkehren könnte. Da wäre also für alle was mit dabei. Hier die Details.
Montag
Oft sonnig, trocken und sommerlich warm. Nur im Süden sind noch zum Teil kräftige Schauer und Gewitter möglich. Die Temperaturen: am wolkigen Oberrhein maximal 17 Grad, sonst meist sommerlich bei 20 bis 28 Grad, mit den höchsten Werten in Nordrhein-Westfalen.
Dienstag
Vom Schwarzwald bis in die Alpen mitunter ergiebiger Gewitterregen. Auch im Osten sind einzelne Schauer möglich. Im großen Rest überwiegt hingegen die Sonne und es bleibt trocken. Dazu im Südosten 12 bis 18, sonst weiter warm bei 20 bis 26 Grad.
Mittwoch
Häufig wechselhaft mit Regengüssen und einzelnen Gewittern. Dabei wird es kühler bei 12 Grad an den Alpen und bis zu 22 Grad im Osten. An der Nordsee frischt der Nordwestwind stürmisch auf und läutet den kühlsten Tag der Wetterwoche ein.
Donnerstag
Temperaturtechnisch sind wir unten angekommen. Mehr als 12 bis 18 Grad werden die Thermometer nämlich nicht mehr erreichen. Außerdem ist es windig bis stürmisch und unbeständig mit weiteren Schauern.
Freitag
Im Osten und Südosten hängen die Regenwolken länger fest, während es im großen Rest von Westen her bei 13 bis 19 Grad allmählich freundlicher und wärmer wird.
Samstag
Nach jetzigem Stand geht es trocken und zeitweise sonnig ins Wochenende. Dazu schaffen es die Höchstwerte auf 16 bis 22 Grad.
Pfingsten
Häufiger sonnig. Einzig im Osten und Südosten zuerst noch mehr Wolken bei erhöhtem Schauerrisiko. Bis Pfingstmontag erwärmt sich die Luft auf 18 bis 24 Grad. Das ist zwar nicht brütend heiß, entspricht aber ziemlich genau dem jahreszeitlichen Durchschnitt.