Panorama

60 Tote werden geprüft Zehn Leichen im Fall des Berliner Palliativmediziners exhumiert

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ein Fahrzeug der Gerichtsmedizin verlässt einen Friedhof. In den Ermittlungen gegen einen Berliner Palliativarzt, wurden bisher zehn Leichen exhumiert.

Ein Fahrzeug der Gerichtsmedizin verlässt einen Friedhof. In den Ermittlungen gegen einen Berliner Palliativarzt, wurden bisher zehn Leichen exhumiert.

(Foto: picture alliance/dpa/TNN)

Die Ermittlungen im Fall des Berliner Palliativmediziners, der im Verdacht steht, mehrere schwerkranke Patienten getötet zu haben, gehen voran. Zehn Leichen seien bisher exhumiert worden, bestätigt die Staatsanwaltschaft in Berlin.

Im Rahmen der Ermittlungen gegen einen Berliner Palliativarzt, der schwerkranke Patienten getötet haben soll, sind inzwischen zehn Leichen exhumiert worden. Das sagte der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Sebastian Büchner, auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung berichtet.

Bislang geht die Staatsanwaltschaft von mindestens acht Opfern aus. Die eigens für den Fall eingerichtete Ermittlungsgruppe des Morddezernats im Berliner Landeskriminalamt (LKA) hat die Fälle identifiziert, in denen es um mögliche weitere Opfer gehen könnte. Dabei spielen auch Hinweise von anderen - etwa Pflegediensten - eine Rolle.

Prüfung von mehr als 60 Todesfällen

Laut "Bild" werden inzwischen mehr als 60 Todesfälle aus den vergangenen Jahren überprüft. Dazu wollte sich der Sprecher der Staatsanwaltschaft nicht äußern. Ob sich nach der Exhumierung und anschließender Untersuchung durch die Gerichtsmedizin weitere Verdachtsfälle ergeben, ist noch offen. Man spricht von einer Exhumierung, wenn das Grab eines Verstorbenen nach der Bestattung geöffnet und der Leichnam freigelegt wird.

Der Arzt sitzt seit August in Untersuchungshaft. Ursprünglich stand der 40-Jährige im Verdacht, vier Patientinnen im Alter zwischen 72 und 94 Jahren im Juni und Juli in deren Wohnungen getötet zu haben. Dann stieg die Zahl der konkreten Verdachtsfälle auf acht.

Arzt gerät nach Bränden in den Fokus

Der Beschuldigte soll den alten Menschen ein "Gemisch verschiedener Medikamente" verabreicht haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes. Als Motiv sieht sie "Mordlust".

Der Mediziner arbeitete für einen Pflegedienst. Palliativärzte begleiten schwerstkranke Menschen, um deren Schmerzen zu lindern. Die betroffenen Patienten befanden sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft zum Todeszeitpunkt nicht in einer akuten Sterbephase. Ausgelöst wurden die Ermittlungen durch Brände, die der Arzt gelegt haben soll, um die Tötung der Patienten zu vertuschen.

Quelle: ntv.de, jaz/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen