Politik

Inhalte liegen auch bald vorBSW will letzte Landesverbände vor den Neuwahlen gründen

07.11.2024, 14:25 Uhr
00:00 / 01:21
Das-BSW-ist-nun-auch-im-Suedwesten-mit-einem-Landesverband-vertreten
Landesverbände fehlen bisher noch in Bayern und den norddeutschen Bundesländern. (Foto: Sina Schuldt/dpa)

Nach dem Bruch der Ampel-Koalition bekräftigt das BSW die Bereitschaft zu baldigen Neuwahlen. Schnell will die Partei die letzten Landesverbände gründen. Das Bündnis versichert, dass bald ein ausführliches Wahlprogramm vorliege.

Vor der wahrscheinlich vorgezogenen Bundestagswahl will das Bündnis Sahra Wagenknecht rasch in vier Bundesländern seine letzten Landesverbände gründen. Ein früher Wahltermin sei kein Problem, denn die Gründung sei ohnehin für die nächsten Wochen geplant gewesen, sagte eine BSW-Sprecherin. Parteistrukturen fehlten demnach nur noch in Bayern, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Programmatisch sei die erst im Januar 2024 gegründete Partei vorbereitet. "Denn wir haben bereits mit der Entwicklung des Bundestagswahlprogramms begonnen", sagte die Sprecherin. "Mehrere unserer Expertenräte haben schon ihre Arbeit aufgenommen, Ergebnisse liegen uns vor. Wir werden zur nächsten Bundestagswahl also ein ausführliches Wahlprogramm vorlegen können."

Parteigründerin Sahra Wagenknecht hatte zuvor kritisiert, dass Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem Bruch der Ampel-Koalition angekündigt hatte, erst im Januar die Vertrauensfrage zu stellen. Wagenknecht nannte dies "politische Insolvenzverschleppung".

Quelle: ntv.de, gri/dpa

AmpelkoalitionBundestagswahl 2025BSW