BSW votiert mehrheitlich dagegen Brandenburg stimmt Rundfunkreform zu - Opposition rettet MehrheitNach 15 anderen Bundesländern stimmt auch Brandenburg über die Rundfunkreform ab. Dabei kommt es zu einem heftigen Streit innerhalb der regierenden Koalition von SPD und BSW. Schlussendlich muss die CDU für die entscheidenden Stimmen sorgen. 19.11.2025
Streit über Neuwahl-Beschluss BSW-Politiker rebellieren gegen bayerischen Landeschef ErnstIn Brandenburg zerlegt sich die Landtagsfraktion des BSW. Nun gibt es auch in Bayern Streit. Im Zentrum steht dort Landes-Co-Chef Ernst. Parteimitglieder werfen ihm vor, im Bezirksverband Oberpfalz eine Neuwahl anzustreben - mit unlauteren Mitteln. Der Attackierte will davon jedoch nichts wissen. 19.11.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union nähert sich AfD an, BSW ohne Wagenknecht nicht messbar Um einen Punkt nähern sich CDU und CSU der AfD an, die das RTL/ntv Trendbarometer anführt. Am Ansehen des Kanzlers aber kann das nicht liegen. Dem BSW droht ohne seine Namenspatronin die Bedeutungslosigkeit.18.11.2025
Interner Zoff geht weiter Brandenburger BSW-Fraktionsvize legt Finanzminister Austritt naheEin interner Streit führt zum Parteiaustritt von vier Brandenburger BSW-Abgeordneten. Damit endet die Auseinandersetzung aber nicht. Fraktionsvize Dorst lobt zwar die Arbeit von Finanzminister Crumbach, fordert ihn aber dennoch zum Austritt aus der Fraktion auf. 18.11.2025
Wagenknecht: "Königstransfer" Ex-Union-Manager Ruhnert soll BSW-Generalsekretär werdenBereits seit Längerem engagiert sich Oliver Ruhnert für die Wagenknecht-Partei. Bei der Bundestagswahl scheitert er jedoch. Jetzt soll er einen neuen Posten übernehmen. 17.11.2025
Bei Russland-Reise BSW-Abgeordnete trafen Vertreter eines Kreml-NetzwerksÜber das russische Netzwerk "Voice of Europe" sollen in der Vergangenheit bereits Schmiergelder an europäische Politiker geflossen sein. Hinter der Gruppe steckt ein putintreuer Oligarch. Mehrere BSW-Abgeordnete nutzen das Netzwerk jetzt für eine Reise. 17.11.2025
Knapp bei Wahl gescheitert Prominente unterstützen BSW-Kampagne für NeuauszählungEtwas unter 10.000 Stimmen fehlten dem BSW zum Einzug in den Bundestag. Seither fordert die Partei eine Neuauszählung - und holt sich nun bekannte Fürsprecher ins Boot. Darunter sind etwa ein Schauspiel-Urgestein und ein Rapper.14.11.2025
Berlin Tag & Macht Das Gespenst der Uckermark schreckt die Verliererkoalition auf Die Ampel ist Geschichte, die VerKo regiert das Chaos: Döner statt Kanzleramt, Selfies statt Strategie. Die Nation wartet auf Führung, aber bekommt Chaos und eine politische Comedy-Show. Wen überrascht da noch die aufkeimende Merkel-Nostalgie? Na, fast alle!13.11.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
BSW fehlten nur 9000 Stimmen Ein Drittel der Deutschen für Neuauszählung der BundestagswahlBSW-Gründerin Wagenknecht fordert vehement eine Neuauszählung der Bundestagswahl. Etwas mehr als ein Drittel der Bürger sieht es ähnlich. Vor allem die eigenen Anhänger und AfD-Wähler sprechen sich dafür aus. Für die Bundesregierung wären die Folgen einer Korrektur erheblich. 13.11.2025
Streit über Medienstaatsverträge Woidke erhöht Druck auf zerstrittenes BSWIn Brandenburgs Landesregierung rumort es. Die Fraktion des Polit-Neulings BSW ist sich mit Blick auf eine Abstimmung uneins. Allerdings scheinen die Probleme so tief zu liegen, dass vier Abgeordnete der Partei den Rücken kehren. Ministerpräsident Woidke erwartet Antworten vom Koalitionspartner. 12.11.2025