Politik

Mitten im Nahost-Krieg Iran präsentiert neue Luftabwehrsysteme

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Das System Asarachsch lässt sich nach iranischen Angaben auf mehrere Fahrzeugtypen montieren.

Das System Asarachsch lässt sich nach iranischen Angaben auf mehrere Fahrzeugtypen montieren.

(Foto: via REUTERS)

Irans Erzfeind Israel führt Krieg gegen die Hamas. Proiranische Milizen verstärken seitdem ihre Angriffe auf US-Stützpunkte in der Region. Teheran bestreitet eine Beteiligung an den Auseinandersetzungen - und stellt nun neue Waffensysteme vor.

Inmitten der angespannten Situation im Nahen Osten hat der Iran Medienberichten zufolge zwei neue Luftabwehrsysteme präsentiert. "Heute Morgen sind das vom Verteidigungsministerium gebaute Raketenabwehrsystem Arman und das Luftabwehrsystem Asarachsch für geringe Höhen vorgestellt worden", berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Irna. Mit diesen Systemen werde "die Luftverteidigungsfähigkeit der Islamischen Republik Iran erheblich zunehmen", hieß es weiter.

Das System Arman kann nach Angaben des iranischen Verteidigungsministers Mohammad Resa Aschtiani "Ziele in 180 Kilometern Entfernung identifizieren und sie in 120 Kilometern Entfernung angreifen und zerstören". Das System Asarachsch kann nach iranischen Angaben auf mehrere Fahrzeugtypen montiert werden und verwendet "Radargeräte, elektro-optische Systeme und thermische Sucher", um sein Ziel zu erkennen und zu verfolgen.

Mehr zum Thema

Die Vorstellung der neuen Verteidigungssysteme erfolgt zu einem Zeitpunkt höchster regionaler Spannungen und einem Krieg zwischen Irans Erzfeind Israel und der von Teheran unterstützten radikalislamischen Hamas. Der Iran hatte den Überraschungsangriff der Hamas vom 7. Oktober auf Israel begrüßt, bestritt jedoch jegliche Beteiligung. Seit Beginn des Kriegs verstärkten zudem proiranische Milizen in der Region ihre Angriffe auf die von den USA angeführte Militärkoalition. Bei einem dieser Angriffe auf einen Militärstützpunkt in Jordanien waren Ende Januar drei US-Soldaten getötet worden. Washington machte die vom Iran unterstützte Gruppe Islamischer Widerstand im Irak für den Angriff verantwortlich.

Die von der EU und den USA als Terrororganisation eingestufte Hamas hatte bei ihrem Großangriff auf Israel am 7. Oktober nach israelischen Angaben rund 1200 Menschen getötet und etwa 250 weitere als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Als Reaktion startete Israel einen großangelegten Militäreinsatz im Gazastreifen und erklärte die Vernichtung der Hamas zu ihrem Ziel. Seither wurden Tausende Menschen im Gazastreifen getötet.

Quelle: ntv.de, chl/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen