Politik

Netzkapazitäten erhöht Oranienburg löst Problem mit Stromengpass

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Stadt Oranienburg wächst, was einer der Gründe für den Stromengpass ist.

Die Stadt Oranienburg wächst, was einer der Gründe für den Stromengpass ist.

(Foto: picture alliance/dpa)

Aufgrund von Wirtschaftswachstum, Zuzügen und Wärmepumpen kommt das Stromnetz in Oranienburg an seine Belastungsgrenze. Neuanschlüsse sind temporär nicht möglich. Doch jetzt präsentiert die Stadt eine Lösung.

Die brandenburgische Stadt Oranienburg hat die kürzlich bekannt gewordenen Kapazitätsprobleme bei der Stromversorgung, aufgrund welcher keine Neuanschlüsse an das Stromnetz möglich sind, offenbar gelöst. Das berichtet der RBB unter Berufung auf eine Mitteilung der Stadt Oranienburg und der örtlichen Stadtwerke.

Demnach kann der Netzbetreiber nun eine erhöhte Leistung bereitstellen, sodass ab Mai auch neue Haushalte wieder an das Stromnetz angeschlossen werden können. Dies gilt auch für Leistungserhöhungen über die bestehende Versorgung hinaus, wie beispielsweise für Wärmepumpen oder Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge.

Mehr zum Thema

Ab September dieses Jahres soll dem Bericht zufolge auch eine weitere Leistungserhöhung für das Ortsnetz Oranienburg bereitgestellt werden. Die Stadtwerke planen demnach zusätzlich den Bau eines vorübergehenden Umspannwerks, um auszuschließen, dass der Strom erneut knapp wird. Aktuell wird bereits an einem regulären Umspannwerk gebaut. Dieses soll aber erst im Jahr 2026 fertiggestellt werden.

Vor rund zwei Wochen hatten die Stadtwerke mitgeteilt, es gebe es derzeit keine Kapazität für weitere Anschlüsse an das Hochspannungsnetz. "Um das Stromnetz in Oranienburg weiter stabil zu halten, können die Stadtwerke ab sofort keine Neuanmeldungen oder Leistungserhöhungen von Hausanschlüssen mehr genehmigen." Bestehende Verträge seien von den Maßnahmen aber nicht betroffen, hieß es. Nach Angaben der Stadtwerke haben ein starkes Wirtschaftswachstum, der Zuzug von Neubürgern sowie der verstärkte Einbau von Wärmepumpen zu einem erhöhten Strombedarf in Oranienburg geführt.

Quelle: ntv.de, lme

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen