Politik

Neue Nummer Drei im Staat Paul Ryan löst John Boehner ab

Paul Ryan liegt mit 236 Stimmen weit vor seiner demokratischen Konkurrentin, Nancy Pelosi.

Paul Ryan liegt mit 236 Stimmen weit vor seiner demokratischen Konkurrentin, Nancy Pelosi.

(Foto: dpa)

Der republikanische Kongressabgeordnete Paul Ryan tritt an die Spitze des US-Repräsentantenhauses. Im Vorfeld der Wahl liefern sich die Republikaner einen internen Machtkampf um die Nachfolge von Ex-Chef Boehner.

Der republikanische Kongressabgeordnete Paul Ryan ist neuer Chef des US-Repräsentantenhauses. Die Abgeordneten wählten den 45-jährigen Abgeordneten aus Wisconsin zu ihrem neuen "Speaker".

Ryan tritt die Nachfolge von John Boehner an, der nach vier turbulenten Jahren an der Spitze des Repräsentantenhauses im vergangenen Monat unter dem Druck des erzkonservativen Flügels seiner republikanischen Partei seinen Rücktritt angekündigt hatte.

Der Chef des US-Repräsentantenhauses ist protokollarisch nach Präsident und Vizepräsident die Nummer Drei im Staat. Als Hüter der Gesetzgebungsagenda in der Kongresskammer kann er Debatten ansetzen und Gesetze zur Abstimmung freigeben.

Ryan hatte lange gezögert, nach der Rücktrittserklärung des bisherigen Vorsitzenden Boehner seinen Hut in den Ring zu werfen. Die Republikaner-Fraktion ist schwer kontrollierbar, insbesondere eine Gruppe von 40 erzkonservativen Abgeordneten rebellierte immer wieder gegen die Parteiführung.

Bei der entscheidenden Abstimmung im Repräsentantenhaus erhielt Ryan 236 Stimmen. Für Nancy Pelosi von den Demokraten votierten 184 Abgeordnete.

Quelle: ntv.de, jgu/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen