Politik

Deutschland-Fan beerbt toten König Thailands Kronprinz soll Thron besteigen

Vajiralongkorn tritt in große Fußstapfen.

Vajiralongkorn tritt in große Fußstapfen.

(Foto: dpa)

Die Zitterpartie hat ein Ende: Maha Vajiralongkorn folgt seinem Vater, dem verstorbenen Bhumibol Adulyadej, auf den thailändischen Thron. Das Ersatzparlament nominiert den oft in Bayern Residierenden offiziell zum nächsten König des Landes.

Thailands Militärregierung hat gut sechs Wochen nach dem Tod von Bhumibol Adulyadej die Thronfolge eingeleitet. Der Präsident der als Parlament fungierenden gesetzgebenden Versammlung lud Maha Vajiralongkorn in einer live im Fernsehen übertragenen Sitzung formell ein, den Thron zu besteigen. Die 250 vom Militär ernannten Mitglieder riefen: "Lang lebe der König!"

Der 64-Jährige wird König Rama X, sobald er die Einladung annimmt. Das gilt als Formalität, weil er den Thron nach dem Tod seines Vaters am 13. Oktober bereits akzeptierte, wie die Regierung seinerzeit sagte. Wann die Annahme stattfindet, war unklar. Weder Palast noch Regierung haben sich zu dem Prozedere geäußert.

Alles, was die Monarchie betrifft, ist ein hochpolitisches Tabuthema. Unklar war, ob Vajiralongkorn überhaupt in Thailand war. Er war nach dem Tod seines Vaters und den ersten Trauerriten in Bangkok nach Deutschland geflogen. Er verbringt viel Zeit in Bayern, weil sein jüngster Sohn dort zur Schule geht. Von der Mutter des Prinzen ist er geschieden. Es war seine dritte Ehe. Die feierliche Krönung findet frühestens nach dem Ende der einjährigen Trauerphase statt.

Ein Deutschland-Fan wird Staatsoberhaupt

Bhumibol war der neunte König der Chakri-Dynastie und formal König Rama IX. Er war nach mehr als 70 Jahren Regentschaft im Alter von 88 Jahren gestorben. Eigentlich hätte der neue König gleichentags proklamiert werden sollen. Vajiralongkorn ließ über Putschführer und Regierungschef Prayut Chan-o-cha aber überraschend ausrichten, er wolle erst trauern. Seit dem Tod des Königs fungierte der 96-jährige Vorsitzende des Kronrats, Prem Tinsulanonda, als Regent.

Der einzige Sohn des Königs hat eine lange Militärkarriere hinter sich und steht im Rang eines Admirals und Generalobersten. Er ist ausgebildeter Pilot und fliegt seine Boeing 737 meistens selbst.

Thailand hat zwar eine konstitutionelle Monarchie, doch spielt das Königshaus eine wichtige politische Rolle. Die Regierung konsultiert den Monarchen und den Kronrat und richtet sich stets nach deren Wünschen. Über die Königsfamilie wird nur öffentlich berichtet, was der Palast sanktioniert. Meinungsäußerungen, die darüber hinausgehen, verbietet ein strenges Gesetz gegen Majestätsbeleidigung.

Bhumibol war eine einende Kraft in dem politisch tief gespaltenen Land und wurde tief verehrt. Beliebtheitsumfragen über andere Mitglieder der Königsfamilie sind wegen des Gesetzes undenkbar.

Quelle: ntv.de, shu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen