"Steigerung des Markenwerts"Türkei heißt bei der UNO jetzt Türkiye

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will den "Markenwert" der Türkei erhöhen - die Verbindung mit der englischen Bezeichnung für die Türkei soll abgeschafft werden. Nun hat er sich bei der UNO durchgesetzt. Künftig soll das Land am Mittelmeer in allen Sprachen "Türkiye" heißen.
Die UNO hat den Namenswechsel der Türkei bestätigt: Das Land wird ab sofort in allen Sprachen Türkiye genannt. Die englische Bezeichnung Turkey werde auf Bitten der Regierung in Ankara nicht mehr verwendet, teilte UN-Sprecher Stéphane Dujarric mit. Die Türkei habe am Mittwoch einen entsprechenden Antrag bei den Vereinten Nationen gestellt.
Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu hatte am Dienstag ein Foto getwittert, das zeigte, wie er den an UN-Generalsekretär António Guterres gerichteten Brief unterzeichnet. Die Änderung sei Teil der von Präsident Recep Tayyip Erdogan gestarteten Initiative zur "Steigerung des Markenwerts unseres Landes", erklärte Cavusoglu.
Mit der offiziellen Umbenennung auf internationalem Parkett will die Türkei außerdem die englische Bezeichnung Turkey, die auch Truthahn bedeutet, loswerden. Bei der Kennzeichnung seiner Produkte setzt das Land bereits seit Längerem auf "Made in Türkiye" anstatt auf "Made in Turkey".
Erdogan gibt den Beschützer seines Landes
"Die Namensänderung mag einigen albern erscheinen, aber sie versetzt Erdogan in die Rolle des Beschützers, der den internationalen Respekt für das Land sichert", sagte der in den USA lehrende Historiker Mustafa Aksakal der "New York Times". In der Türkei wird im kommenden Jahr ein neuer Präsident gewählt, zudem stehen die Feierlichkeiten zum hundertjährigen Bestehen der Türkischen Republik an.
Bereits Ende vergangenen Jahres hatte die Türkei entschieden, für Exportprodukte die Bezeichnung "Made in Turkiye" zu nutzen. Erdogan argumentierte, diese Bezeichnung drücke Kultur, Zivilisation und Werte der türkischen Nation am besten aus. Der Staatssender TRT schrieb: "Geben Sie 'Turkey' in Google ein, und Sie erhalten eine verworrene Reihe von Bildern, Artikeln und Wörterbuchdefinitionen, die das Land mit (...) einem in Nordamerika beheimateten großen Vogel in Verbindung bringen."