Regionalnachrichten

Hamburg & Schleswig-HolsteinBürgerschaft stimmt über neue Straßenbahn für Lübeck ab

27.11.2025, 11:46 Uhr
Strassenbahnen-gelten-heute-in-vielen-Staedten-als-modernes-und-umweltfreundliches-Verkehrsmittel

66 Jahre nach dem Aus für die Straßenbahn in Lübeck stimmt die Bürgerschaft über deren Wiedereinführung ab. Die Zeichen stehen jedoch auf Ablehnung - laut Kritikern wegen der hohen Kosten.

Lübeck (dpa/lno) - Die Lübecker Bürgerschaft will am Nachmittag (ab 16.00 Uhr) über die Pläne zu einer Wiedereinführung der Straßenbahn in der Hansestadt entscheiden. Verkehrspolitiker von CDU, SPD, FDP und AfD haben sich aber bereits gegen die Pläne ausgesprochen. Auch die Verwaltung hat empfohlen, die Planungen für die Wiedereinführung einer Straßenbahn aufzugeben.

Im November 1959 fuhr in Lübeck die letzte Straßenbahn. Doch seit einigen Jahren gibt es Diskussionen um eine Wiedereinführung der Tram, wie die Straßenbahn auch genannt wird. Aus der Vision wird aber voraussichtlich nichts werden.

Gründe dagegen

Als Gründe für ihre Ablehnung nennt die Verwaltung die hohen Kosten und den großen baulichen Aufwand. Eine "Potenzialanalyse Straßenbahn" im Verkehrsentwicklungsplan der Verwaltung nennt Investitionskosten vom rund 640 Millionen Euro. Dazu kämen 171 Millionen Euro für Fahrzeuge und 95 Millionen Euro für den Bau eines Betriebshofes, heißt es in der Vorlage aus dem Baudezernat.

Außerdem dürften die umfangreichen unter- und oberirdischen Bauarbeiten nicht vernachlässigt werden, die für eine Straßenbahn notwendig würden, heißt es in der Vorlage weiter. "Es muss davon ausgegangen werden, dass dort, wo die Straßenbahn fahren soll, der komplette Straßenraum umgebaut werden muss, wodurch erhebliche Belastungen für die Einwohnerinnen und Einwohner entstehen."

Quelle: dpa

Regionales