Rheinland-Pfalz & Saarland Ab sofort keine Umweltzone mehr in Mainz
01.10.2025, 11:44 Uhr
(Foto: Fredrik von Erichsen/dpa)
Seit 2013 durften nur umweltfreundliche Autos in die Innenstadt. Jetzt wurde die Anordnung aufgehoben - zumindest bis auf weiteres. Das ändert sich für Autofahrer.
Mainz (dpa/lrs) - Ab sofort ist das Mainzer Stadtgebiet keine Umweltzone mehr. Zum 1. Oktober wurde die behördliche Anordnung aufgehoben, wie ein Sprecher der Landeshauptstadt bestätigte. Seit 2013 durften nur Autos mit einer grünen Umweltplakette in die Stadt einfahren, das gilt jetzt nicht mehr. Bis 16.00 Uhr sollen auch alle 75 Hinweisschilder abgebaut sein.
Die gemessenen Grenzwerte für Schadstoffe wie Stickstoffdioxid und Feinstaub seien zuletzt deutlich unterschritten worden. Die Rechtsgrundlage für die Aufrechterhaltung der Umweltzone in Mainz sei dadurch nicht mehr gegeben. Eine angedrohte Klage hatte die Neubewertung angestoßen.
Mainz als Ausnahme im Rhein-Main-Gebiet
Das Umweltdezernat stehe der Aufhebung dennoch kritisch gegenüber, betonte die Stadt. In veränderter Form sei eine erneute Einführung vorstellbar. Diese könnte etwa Einfahrtbeschränkungen mit deutlich strengeren Emissionswerten der Fahrzeuge vorsehen, heißt es bei der Stadt. Dazu bräuchte es allerdings eine veränderte Gesetzesgrundlage. Konkrete Maßnahmen würden im Rahmen der Aufstellung eines sogenannten "Luftreinhalte(fahr)plans" geprüft.
Bis dahin gilt in Mainz für alle Fahrzeugtypen, unabhängig der Schadstoffemission, freie Fahrt. In angrenzenden Gebieten wie zum Beispiel in Wiesbaden oder Frankfurt bleiben die Umweltzonen bestehen. Autofahrer sollten dies beim Pendeln in die benachbarten Städte beachten.
Quelle: dpa