Shopping & ServiceAnzeige

Drei Tipps Balkonkraftwerk im Winter: Den größten Ertrag rausholen

Schnee und Laub können den Ertrag eines Balkonkraftwerks im Winter verringern. Die Panels sollten daher immer sauber sein.

Schnee und Laub können den Ertrag eines Balkonkraftwerks im Winter verringern. Die Panels sollten daher immer sauber sein.

(Foto: istockphoto.com)

In der dunklen Jahreszeit bringt ein Balkonkraftwerk wenig – oder? Mit den richtigen Tipps kann eine Mini-Solaranlage auch im Herbst und Winter einiges an Energie umwandeln und so hohen Rechnungen entgegenwirken.

Bei Wolken, Regen und Schnee lohnt sich ein Balkonkraftwerk nicht? Das ist nur die halbe Wahrheit. Eine leistungsstarke Mini-Solaranlage kann auch aus den wenigen Sonnenstunden im Winter noch Energie zapfen und ins heimische Stromnetz einspeisen. Diese drei Tipps erhöhen den Energieertrag im Winter.

Tipp 1: Ein Balkonkraftwerk mit möglichst viel Leistung nutzen

Um im Winter den größtmöglichen Ertrag an Sonnenstrom zu erzielen, sollte das Balkonkraftwerk eine möglichst hohe Wattzahl und eine möglichst große Fläche haben. So können die Zellen mehr Licht aufnehmen und entsprechend mehr Energie umwandeln. Der Wechselrichter kümmert sich darum, dass jederzeit nur die erlaubten 800 Watt ins Stromnetz fließen.

Ein empfehlenswertes Modell ist beispielsweise die Mini-Solaranlage von Kleines Kraftwerk. Das Paket aus zwei Solarmodulen kommt insgesamt auf eine Leistung von 900 Wattpeak, kann unter optimalen Bedingungen also maximal 900 Watt generieren. Ebenfalls praktisch: Die Solarmodule arbeiten bifazial. Das bedeutet, dass sie auch auf der Rückseite Sonnenlicht aufnehmen, das etwa von der Wand oder dem Boden reflektiert wird. Das führt zu bis zu 30 Prozent mehr Ertrag.

ANZEIGE
Kleines Kraftwerk steckerfertiges Balkonkraftwerk (900 / 800 Watt, bifazial, mit Halterung)
499,00 € 679,00 €
Zum Angebot bei kleineskraftwerk.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

  • Solarmodule: zweimal 450 Watt, bifazial, je 25,5 Kilogramm
  • Wechselrichter: 800 Watt Hoymiles HMS-800W-2T mit WLAN und App
  • Anschluss: fünf Meter Schuko-Kabel (andere Optionen gegen Aufpreis möglich)
  • Lieferumfang: zwei Solarmodule, Wechselrichter, Schuko-Steckdosenkabel, zwei Verlängerungskabel, zwei Halterungen für Gitterbalkone

Mit jedem weiteren angeschlossenen Solarmodul erhöht sich die Leistung des Balkonkraftwerks. Ein Modell wie das von Pianeta ist daher besonders leistungsstark: Mit vier Solarmodulen kommt es auf eine Leistung von maximal 1.660 Watt. Damit sammelt es auch im Winter deutlich mehr Sonnenlicht auf als andere Modelle. Wer den Strom nicht direkt ins Netz speist, sondern vielleicht erst in einen Speicher oder eine Batterie, der kann sogar die vollen 1.600 Watt des Wechselrichters ausnutzen und so mehr Strom generieren.

ANZEIGE
Pianeta steckerfertiges Balkonkraftwerk (1.660 Watt, drosselbar)
609,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

  • Solarmodule: viermal 415 Watt, je 21 Kilogramm
  • Wechselrichter: 1.600 Watt (drosselbar auf 800 Watt) mit WLAN
  • Anschluss: fünf Meter Schuko-Kabel
  • Lieferumfang: zwei Solarmodule, Wechselrichter mit Hoymiles DTU W-Lite S, Schuko-Steckdosenkabel, vier Verlängerungskabel

Tipp 2: Den Neigungswinkel an den Sonnenstand anpassen

Weil im Winter die Sonne tiefer steht als im Sommer, kann es sich lohnen, den Neigungswinkel des Balkonkraftwerks anzupassen. Das Sonnenlicht sollte möglichst senkrecht auf die Zellen treffen. Daher gilt im Winter generell ein höherer Neigungswinkel von 35 bis 55 Grad als ideal. Im Sommer dürften es zwischen 15 und 35 Grad sein.

Optimal sind daher Halterungen, die sich in ihrem Winkel verstellen lassen. Sollten diese nicht im Lieferumfang des Balkonkraftwerk-Sets dabei sein, gibt es sie beispielsweise bei Amazon oder Ebay zu kaufen. Die Halterungen von Triangle Solar etwa lassen sich in sechs Stufen zwischen 0 und 90 Grad einstellen.

  • Vier Halterungen (für zwei Solarmodule)
  • Winkel: 0, 15, 30, 45, 60 oder 90 Grad einstellbar
  • Für Balkone, Wände und horizontale Oberflächen geeignet
  • Kompatibel mit allen handelsüblichen Solarmodulen
ANZEIGE
Triangle Solar Solarmodulhalterung (vier Stück, für zwei Module)
46,50 €
Zum Angebot bei ebay.de

Tipp 3: Die Balkonkraftwerk-Solarpanels regelmäßig reinigen

Fallendes Laub und Schnee können die Leistung eines Balkonkraftwerks erheblich beeinflussen, weil sie die Solarzellen verdecken – so kann kein Sonnenlicht mehr aufgenommen werden. Wer stets das Maximum aus seiner Mini-Solaranlage herausholen möchte, sollte darauf achten, dass die Panels sauber sind.

Zwischendurch reinigen lassen sich die Panels am besten mit einem Gummibesen mit integriertem Abzieher. Das Modell von Mr. Siga etwa erntet bei Amazon gute Bewertungen. Der Besen lässt sich auch zum Fensterputzen verwenden und ist daher gut geeignet, um auch die Glas- oder Kunststoffoberfläche von Solarpanels zu säubern, ohne Kratzer oder andere Schäden zu hinterlassen. Für eine gründliche Reinigung lässt sich sogar ein Mikrofasertuch darüber klemmen.

ANZEIGE
Mr. Siga Gummibesen mit Stiel und Abzieher
12129
16,99 € 24,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Weitere Tipps für die richtige Pflege lesen Balkonkraftwerkbesitzer hier nach: Die richtige Pflege: Balkonkraftwerk reinigen: Diese Dinge besser vermeiden.

Mit diesen Tricks lohnt sich ein Balkonkraftwerk auch im Winter

Klar: Den größten Ertrag erzielt eine Mini-Solaranlage im Hochsommer, wenn die Sonne am meisten Kraft hat und lange scheint. Dennoch kann sich ein Balkonkraftwerk auch im Herbst und Winter auf der Energierechnung bemerkbar machen. Mit einer hohen Leistung und der optimalen Ausrichtung kitzeln die Modelle von Kleines Kraftwerk und Pianeta auch aus schwachen Sonnenstrahlen einigen an Strom heraus. Aber auch die Ausrichtung und die regelmäßige Säuberung spielt eine Rolle, damit die Stecker-Solaranlage im Winter Strom generieren kann.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen