Warm, gemütlich und rutschfestDer große Hausschuh-Check zeigt, worauf es bei den heimischen Pantoffeln ankommt

Wer auf der Suche nach gemütlichen Hausschuhen ist, wird mit einer riesigen Auswahl konfrontiert. Doch bei der Wahl der perfekten Pantoffeln gilt es, einige entscheidende Kriterien zu beachten. Unsere ntv/RTL-Testredaktion hat vier Modelle über mehrere Tage hinweg getragen – vom günstigen Slipper bis zum Markenmodell.
Pantoffeln, Slipper, Puschen, Latschen oder Schluffen, kaum ein anderes Kleidungsstück hat so viele regionale Bezeichnungen. In einem Punkt sind sich jedoch alle einig: Hausschuhe sollen warm, bequem und stabil sein. Neben dem Komfort spielen auch andere Faktoren eine Rolle, das Material, die Atmungsaktivität, die Rutschfestigkeit der Sohle und die Pflege. Ebenso entscheidend ist die Passform: Nur wenn sie stimmt, bleiben die Füße warm und der Hausschuh wird nicht zur Stolperfalle.
Wer den passenden Hausschuh finden möchte, sollte zunächst die eigenen Bedürfnisse und die Wohnsituation berücksichtigen. Echtes Lammfell hält die Füße besonders warm und ist sehr weich, ist jedoch nicht waschmaschinengeeignet und für Menschen mit schnell schwitzenden Füßen daher weniger empfehlenswert. In Wohnungen mit Teppichboden reicht meist eine glatte Sohle aus, während auf Parkett oder Fliesen eine rutschfeste Unterseite Pflicht ist, um nicht ins Schlittern zu kommen. Besonders beliebt ist derzeit sogenanntes Memory-Foam-Material, das sich der Fußform anpasst und den Tragekomfort spürbar erhöht.
So haben wir getestet
Unsere Reporterin testet mehrere Hausschuh-Modelle über mehrere Tage – und das unter ganz unterschiedlichen Bedingungen: vom Parkett über den Teppich bis hin zu den Fliesen im Bad. So zeigen sich die Unterschiede schnell. Geprüft werden Innenfutter, Sohlenstärke, Stabilität und Passform. Der Tragekomfort wird sowohl unmittelbar nach dem Hineinschlüpfen als auch nach mehreren Tagen bewertet.
Das sind die Produkte
UGG – hochwertig, weich, aber kostspielig
Warmes Luxus-Fell am Fuß, damit wirbt der bekannte Schuhhersteller UGG. Und der Tasman-Hausschuh hält im ntv-Test, was er verspricht. In puncto Qualität, Material, Verarbeitung und Tragegefühl schneidet dieses Modell am besten ab. Besonders die profilierte Sohle überzeugt: Sie bietet selbst auf nassem Boden sicheren Halt. Doch Qualität hat ihren Preis, denn der Tasman kostet ein Vielfaches der anderen Pantoffeln im Test.
Beim Online-Kauf ist Vorsicht geboten: UGG-Schuhe fallen häufig kleiner aus. Im Test wird daher direkt eine Nummer größer bestellt und das ist die richtige Entscheidung, auch wenn man beim Gehen leicht herausschlüpft. Beim schnellen Treppensteigen oder zügigen Laufen kann das etwas stören. Der Spann sitzt hingegen recht fest am Fußrücken und ist laut Kundenbewertungen einer der häufigsten Gründe für Rücksendungen. Wer zwischen zwei Größen schwankt, sollte daher unbedingt den Größenguide nutzen oder den Fuß vorher ausmessen.
Positiv fällt das Innenleben auf: Der Schuh ist vollständig mit Fell ausgekleidet und fühlt sich angenehm weich an. Das sorgt für gleichmäßige Wärme, besonders beim Barfußtragen. Das Laufgefühl ist etwas fester als bei Modellen mit starkem Memory-Foam-Einsatz, dennoch schwitzt der Fuß nicht, laut Hersteller dank des atmungsaktiven Innenfutters. Ein kleiner Nachteil zeigt sich bei der Pflege: Echtes Lammfell ist nicht waschmaschinengeeignet. Wer also zu schwitzenden Füßen neigt, sollte gut abwägen, ob sich der hohe Preis langfristig lohnt.
Fazit: Insgesamt überzeugt der UGG durch hochwertige Materialien, Stabilität und hohen Tragekomfort. Wer jedoch weiches Einsinken bei günstigeren Modellen bevorzugt oder einen pflegeleichten Schuh sucht, ist mit dem Preis-Leistungs-Sieger besser bedient.
Top Preis, top Gefühl: Ein Pantoffelheld für kleines Geld
Schick, weich und bequem – der Misolin ist der beste Wohlfühl-Schuh im Test. Aber auch die Verarbeitung, Rutschfestigkeit und Pflege überzeugen und machen ihn damit zum Preis-Leistungs-Träger. Obwohl man sehr weich in das Fußbett sinkt, sitzt der Hausschuh angenehm fest. Das Faux-Pelz-Innenfutter und das schräg verlaufende Kunstfell wärmen den Fuß gleichmäßig, während die etwa 1,5 Zentimeter dicke TPR-Sohle das Gehen angenehm dämpft. Das bleibt auch nach zwei Wochen so, ohne dass sich der Schuh ausdehnt. Ein weiterer Pluspunkt: Die Misolin-Schlappen machen kaum Geräusche. Das Modell fällt in der Spanne von 40,5 bis 42 normal aus und sitzt bei Größe 41 passgenau. Die Sohle ist stabiler als bei dem Litfun-Modell im Test, bietet guten Halt und bleibt trotzdem flexibel, da sich das Fußbett der eigenen Form anpasst. Optisch erinnert der Misolin im klassischen Hellbraun an das UGG-Original, ist aber in mehreren Farben und Größen erhältlich. Zur Reinigung empfiehlt sich eine Maschinenwäsche im Handwaschprogramm. Anschließend sollte man etwa ein bis zwei Tage Trockenzeit einplanen. Laut Kundenrezensionen bleibt die Weichheit des Materials auch nach dem Waschen erhalten.
Fazit: Der Misolin ist ein bequemer, leiser und formstabiler Hausschuh mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer auf echtes Lammfell verzichten kann, bekommt hier Wärme, Halt und Komfort zum kleinen Preis.
Trotz weichem Laufgefühl: Litfun stabil auf Parkett, sicher auf Fliesen
Optisch schlicht, beim Tragen jedoch äußerst komfortabel: Der Litfun-Hausschuh zählt im Test zu den stabilsten Modellen und überzeugt mit festem Halt und einem angenehm weichen Laufgefühl. Im Aufbau und Tragekomfort ähnelt er dem Modell von Misolin, fällt jedoch etwas länger und größer aus. Auffällig ist die rund zwei Zentimeter hohe, profilierte Sohle, die sicheren Stand bietet und den Schuh sowohl auf Fliesen als auch auf Parkett rutschfest macht. Das dick gepolsterte Memory-Foam-Fußbett passt sich beim Tragen der Fußform an und sorgt für eine gleichmäßige Dämpfung. Das ist vor allem ideal für längeres Tragen. Das atmungsaktive Außenmaterial wirkt angenehm weich, während das Innenfutter aus Kunstfell für wohltuende Wärme sorgt, ohne dass die Füße schwitzen.
Die getestete Größe 41/42 sitzt insgesamt gut, kann bei schmaleren Füßen jedoch etwas rutschen. Für die Reinigung empfiehlt sich Handwäsche in kaltem Wasser – das schont das Material und verlängert die Lebensdauer.
Fazit: Der Litfun bietet ein ausgewogenes Verhältnis aus Stabilität und Komfort. Seine rutschfeste Sohle und das weiche Innenfutter machen ihn zu einer soliden Wahl für alle, die einen festen, aber dennoch bequemen Hausschuh suchen.
EverFoams – weich, rutschfest, aber etwas instabil
Der Hausschuh von EverFoams erzielt im Test ein solides Ergebnis. Er punktet mit weichem Tragegefühl und einem etwas anderen, auffälligen Stil. Das dichte Plüsch-Innenfutter fühlt sich angenehm an, braucht jedoch etwas Zeit, bis es Wärme speichert. Im Test wärmt der Schuh barfuß am wenigsten, mit Socken ist die Wärmeleistung jedoch ausreichend.
Die flache, integrierte TPR-Sohle sorgt für guten Halt auf Fliesen und glatten Böden, ist jedoch die dünnste im Test und dämpft entsprechend weniger. Insgesamt wirkt der Schuh etwas instabil, wodurch die Ferse gelegentlich rutscht. Das Material besteht vollständig aus Polyester, ist pflegeleicht und anschmiegsam, passt sich schnell dem Fuß an, kann aber mit der Zeit leicht an Form verlieren.
Fazit: Ein solider Hausschuh mit guter Rutschfestigkeit und angenehmem Tragekomfort. Für gemütliche Stunden auf der Couch oder moderate Wege in der Wohnung ist er gut geeignet – für längeres Tragen oder festen Halt gibt es stabilere Alternativen.
Worauf es bei der Hausschuh-Sohle ankommt
Wer den passenden Hausschuh finden möchte, sollte auch einen Blick auf das Sohlenmaterial werfen. Die Kürzel in den Produktbeschreibungen sind vielen allerdings kein Begriff. Mittelpreisige Marken wie Misolin und EverFoams setzen meist auf TPR-Sohlen. TPR steht für Thermo Plastic Rubber, eine Kombination aus Gummi und Kunststoff. Das Material gilt als stabil, leise und langlebig. Es bietet auf glatten Böden guten Halt und zeigt sich im Alltag angenehm unempfindlich. Laut Nutzerbewertungen eignet sich eine TPR-Sohle sogar für kurze Wege nach draußen, um etwa den Müll rauszubringen, kurz mit dem Hund vor die Tür zu gehen oder auf der Terrasse zu arbeiten.
Andere Hersteller wie Litfun und UGG verwenden Sohlen aus Ethylen-Vinylacetat (EVA). Dieser Schaumstoff ist besonders federnd und sorgt für spürbar mehr Dämpfung und Flexibilität. EVA-Sohlen stehen daher vor allem für Bequemlichkeit: Sie federn jeden Schritt ab und passen sich schnell der Fußbewegung an.
Die UGG-Sohle zeigt sich dabei besonders robust, fast wie bei einem Straßenschuh, und eignet sich auch für den kurzen Gang nach draußen. Bei günstigeren EVA-Modellen sollte der Schuh dagegen hauptsächlich im Haus getragen werden, da die Sohle schneller nachgeben kann. Dafür punkten sie mit ihrem hohen Tragekomfort: leicht, weich und ideal für lange Tragezeiten in Wohnzimmer oder Schlafzimmer.
UGG wirbt konkret mit SugarSole EVA. Das ist eine nachhaltigere Variante, bei der Zuckerrohr anstelle von Erdöl verwendet wird. Das macht die Sohle umweltfreundlicher, ohne Einbußen bei Komfort oder Stabilität.
*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien. Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.



