Auf die krachende Befreiung gegen die TSG Hoffenheim folgt die brutale Ernüchterung gegen Eintracht Frankfurt - und so stellt sich nun die Frage: Reicht es für den FC Schalke 04 wirklich zum Klassenerhalt? Zwei Personalien sorgen derweil für Aufregung im Klub.
Der BVB müht sich nach einem Rückstand zum Ausgleich gegen Mainz 05. Anschließend lässt Marco Reus vom Punkt den Sieg liegen. In Wolfsburg geht es gegen Leipzig hin und her, am Ende findet sich aber kein Sieger - wie auf allen anderen Plätzen außer in Bremen, wo Werder spät doppelt zuschlägt.
Im Augenblick stehen in Berlin, Hoffenheim und Köln mal wieder die Trainer unmittelbar vor dem Rauswurf. Doch alle drei könnten schon bald wieder woanders aktiv werden. Außer die Trennung verläuft mal nicht harmonisch - so wie einst bei einer deutschen Legende. Von Ben Redelings
Der FC Bayern hat ein Problem, wenn er sein Bestes gibt und trotzdem verliert. Erling Haaland ist wieder da, in Köln dreht sich der FC falschherum und zwei Trainer bekommen Vertrauen ausgesprochen, was aber die Zweifel nur noch größer werden lässt. Von Torben Siemer
Die Großtaten des Matthew Hoppe dringen zügig auch in seine amerikanische Heimat. ESPN und Co. feiern in ihren Soccer-Sparten den Dreierpack des 19-jährigen Kaliforniers in der Bundesliga. Hoppes Aufstieg ist eine Cinderella-Story, wie sie die Amerikaner so sehr lieben. Von Tobias Nordmann
Überraschend wuchtig und am Ende auch dominant beendet Schalke 04 gegen Hoffenheim seinen ewigen Fußball-Horror. So befreiend der Sieg für die "Königsblauen" ist, so sehr setzt das Spiel Sebastian Hoeneß unter Druck. Im Kraichgau soll sich der Mäzen bereits vom Coach abwenden.
Matthew Hoppe hat seinen Platz in der Geschichte des FC Schalke 04 sicher. Der aus der Not heraus aus der Regionalliga beförderte Stürmer trifft gegen Hoffenheim dreifach. Und sorgt so dafür, dass die Königsblauen doch nicht zur schlechtesten Mannschaft der Bundesliga-Historie werden.
An diesem Wochenende ist es endlich soweit: Schalke 04 kann gegen Hoffenheim den Jahrhundertrekord von Tasmania 1900 Berlin einstellen. Ein Blick zurück in den Mai 1966 zeigt: Damals gab es neben der spektakulären Tasmania noch andere Sensationen in Deutschland zu bestaunen! Von Ben Redelings
Sebastian Hoeneß hinkt den eigenen Ansprüchen mit der TSG Hoffenheim hinterher. Sein Aus wird bereits diskutiert, Kollegen sprechen ihm Mitleid aus. Ausgerechnet gegen die gegen ihre eigene Horrorserie ankämpfenden Schalker muss Hoeneß nun seinen "Horrorfilm" beenden.
In Sinsheim sorgt ein Handelfmeter für gewaltige Kontroversen: Die Sportschau ist überzeugt, einen Fehler von Schiedsrichter und VAR entdeckt zu haben, doch der Projektleiter des DFB für die Video-Assistenten widerspricht. Und hat damit wohl recht. Von Alex Feuerherdt
Bayer Leverkusen trifft wunderschön, reist aber trotzdem ohne Punkte aus Frankfurt ab. Der 1. FC Union Berlin setzt seinen Höhenflug in der Fußball-Bundesliga auch 2021 fort, während Arminia Bielefeld und 1. FC Köln sich einmal mehr vergeblich mühen. Anders als der SC Freiburg.
Elfmeter-Held Marco Meyerhöfer beschert die SpVgg Greuther Fürth schon zwei Tage vor Weihnachten und wirft Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim aus dem DFB-Pokal. Meyerhöfer verwandelt im Drama vom Punkt den 18. Schuss zum 7:6 für den Zweitliga-Dritten.
So tasmanisch-desaströs die Bilanz in der Fußball-Bundesliga ist, so schadlos hält sich der FC Schalke 04 im DFB-Pokal. Auch in der zweiten Runde gibt es ein Erfolgserlebnis - gegen Viertligist Ulm. Überzeugend ist der Sieg des Teams von Huub Stevens indes nicht.
Es war die unschöne Szene des Spieltags: In der Partie Gladbach gegen Hoffenheim verliert Thuram die Nerven und bespuckt seinen Gegenspieler. Umgehend stellt ihn der Schiedsrichter vom Platz. Gladbach rügt seinen Spieler, hält aber zu ihm. Nun verhängt der DFB seine Strafe - und die hat es in sich.