Empörung nach FPÖ-Video Führungen sollen "Hitler-Balkon" in Wien entzaubernEin Video der FPÖ-Jugendorganisation sorgt für Entrüstung. Es zeigt Anhänger in einem Fackelzug vor dem Balkon, auf dem Adolf Hitler am 15. März 1938 den "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich verkündete. Das Wiener Haus der Geschichte will die Terrasse nun entmystifizieren.08.09.2023
"Unglück über Deutschland" AfD-Abgeordneter vergleicht Merkel mit HitlerDie AfD provoziert im Bundestag immer wieder mit Verbalattacken. Ihr aktuelles Ziel sitzt dabei gar nicht mehr im Parlament: Ex-Kanzlerin Merkel. AfD-Abgeordneter Keuter vergleicht ihr Wirken dennoch mit dem eines "böhmischen Gefreiten". So wurde Adolf Hitler einst genannt.06.09.2023
"Genau das, was Hitler wollte" Dokumentarfilmer gegen Einzug von Polizei in HitlerhausIn Braunau am Inn kommt Adolf Hitler im Jahr 1889 zur Welt. Um das Geburtshaus des Diktators nicht zu einer Pilgerstätte für Neonazis zu machen, soll in das Gebäude die Polizei einziehen. Doch ein Dokumentarfilmer kritisiert die Idee und verweist auf einen alten Zeitungsartikel.21.08.2023
"Das funktioniert wie 1933" AfD-Stadträtin ist entsetzt - und kündigt Austritt anEine AfD-Stadträtin rechnet radikal mit ihrer Partei ab und sieht Parallelen zum Aufstieg der NSDAP. "Um an die Macht zu kommen, nutzen sie die Schwächen der Demokratie - jener Demokratie, die sie abschaffen wollen." Zugleich warnt sie vor der "Installation der Rechtsextremen in den Wahlkreisen".15.08.2023
Bestseller-Autor und Sinologe Richard von Schirach ist totEine seiner Übersetzungen wird von Bernardo Bertolucci verfilmt, ein anderes Werk beschäftigt sich mit seinem Vater, einem hochrangigen NS-Funktionär. Richard von Schirach veröffentlicht mehrere Bestseller, nun ist der Autor und Sinologe im Alter von 81 Jahren gestorben.13.07.2023
Aus der Schmoll-Ecke Lasst doch die Andersdenkenden anders denken!Was ist nur mit den Deutschen los? Sie lieben die Alternative für Durchgeknallte, interviewen Fraktionschefinnen, beanstanden Koeppens "Tauben im Gras" und gucken die "Heute Show". Da kommt niemand mehr mit - bis auf einen: unser Kolumnist.08.07.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Hitlers Sommeroffensive 1943 In Russland hält sich der Mythos von Prochorowka bis heuteBei Kursk will die Wehrmacht im Sommer 1943 sowjetische Truppen einkesseln. Die letzte deutsche Großoffensive im Osten scheitert aber schon nach wenigen Tagen. In Russland ist die Erinnerung an die größte Schlacht des Zweiten Weltkriegs bis heute von Legenden geprägt, sagt der Historiker Roman Töppel.05.07.2023Von Janis Peitsch
Inflation und Polarisierung Die unheimlichen Parallelen zwischen 1923 und 2023Geldentwertung, Hasstiraden auf politische Gegner, soziale Not und irrationale Erklärungsversuche: Wer sich mit der Weimarer Republik befasst, stößt auf mehr oder weniger krasse Ähnlichkeiten mit der heutigen Zeit. Das ist alarmierend - und dennoch gibt es auch bedeutende Unterschiede.21.05.2023Von Thomas Schmoll
Zwei Verdächtige angezeigt Hitler-Rede in österreichischem Zug abgespieltIn einem Schnellzug in Österreich verschaffen sich zwei Personen Zugang zu den Sprechstellen. Statt Fahrgastinformationen ertönen anschließend "Heil Hitler"- sowie "Sieg Heil"-Rufe. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.15.05.2023
Von Sensation zum Totalschaden Als der "Stern" gefälschte Hitler-Tagebücher veröffentlichte40 Jahre nach ihrer Veröffentlichung landen die gefälschten Hitler-Tagebücher im Bundesarchiv. Im April 1983 schrieben die Dokumente Mediengeschichte. Die Hintergründe sind bis heute unglaublich.25.04.2023