Hitler billigte Film persönlich "Die Feuerzangenbowle" läuft noch immer"Ist der Film zum Lachen?", soll Adolf Hitler gefragt haben. Als das bejaht wurde, hatte der Diktator nichts dagegen, "Die Feuerzangenbowle" zu zeigen, während sich an der Front das Blatt gegen Nazi-Deutschland wendete. Obwohl historisch belastet, ist der Heinz-Rühmann-Streifen heute Kult.24.12.2023
Spannungen mit dem Kongo Hitler-Vergleich sorgt in Ruanda für EmpörungBei einer Wahlkampfveranstaltung vergleicht der Präsident der Demokratischen Republik Kongo seinen ruandischen Amtskollegen mit Diktator Adolf Hitler. In Ruanda regiert man empört und spricht von einer "deutlichen Drohung". Das Verhältnis der beiden Staatsmänner ist bereits seit geraumer Zeit angespannt. 10.12.2023
"Möchtegern-Diktator" Die Journalistin, die Hitler durchschaute und trotzdem irrteSieben Jahre wartete die US-Journalistin Dorothy Thompson, bis Hitler ihr 1931 ein Interview gab. Nach dem Erscheinen ihres Berichts ließ er sie ausweisen. Auch wenn das Buch dazu ein krasses Fehlurteil über den selbst ernannten "Führer" enthält, ist es ein starkes Werk, das endlich vollständig auf Deutsch erschienen ist.02.12.2023Von Thomas Schmoll
Disney, Apple, EU-Kommission Große Player stoppen Werbung auf Musk-Plattform XEs fing an mit IBM - nun kehren offenbar auch Disney und Apple Musks sozialem Netzwerk den Rücken, was das Schalten von Werbung angeht. Die Abwanderung begann mit einem Werbeskandal, der auch mit Nazi-Inhalten zu tun hat. Aus anderem Grund stoppt auch die EU-Kommission ihre Werbung.18.11.2023
Gescheiterter Putsch 1923 Als Hitler erstmals versuchte, die Macht zu ergreifenAm 8. November 1923 stürmt Adolf Hitler mit Gefolgsleuten den Münchner Bürgerbräukeller, schießt in die Luft und erklärt die Regierung für abgesetzt. Doch der Putsch scheitert und Hitler wird verhaftet. 08.11.2023
Pilgerstätte für Neonazis Hitlers Geburtshaus in Braunau wird umgebautAdolf Hitlers Geburtshaus im österreichischen Braunau soll von Neonazis nicht als Pilgerstätte genutzt werden. Dazu wird das Gebäude umgestaltet und in Zukunft als Polizeistation genutzt. Mit diesem Plan sind nicht alle einverstanden. 02.10.2023
Was für ein Leben! Lee Miller - Model, Fotografin, KriegsreporterinSie wird oft "die Frau in Hitlers Badewanne" genannt oder Man Rays und Picassos Muse, aber das wird Lee Miller bei Weitem nicht gerecht. Erst eins der bekanntesten Models der 1920er-Jahre, wird sie später selbst eine großartige Fotografin und Autorin, die Mode- und Porträtaufnahmen macht, aber auch das Grauen des Krieges festhält.01.10.2023Von Andrea Beu
Hitlergruß gezeigt Verfahren gegen Polizisten und Soldaten eingestelltBei einer "Querdenker"-Demonstration in Dresden 2020 sollen ein Polizist und mutmaßlicher "Reichsbürger" sowie ein Berufssoldat den Hitlergruß gezeigt haben. Gegen eine Verurteilung gehen sie in Berufung. Nun stellt das Landgericht Dresden die Verfahren ein. 18.09.2023
Warnung vor Drittem Weltkrieg Selenskyj: Russland hat "zweiten Hitler herangezogen"Der ukrainische Präsident Selenskyj warnt eindringlich vor einer Niederlage seines Landes. "Wenn die Ukraine fällt, was passiert in zehn Jahren?" Man müsse Russlands Präsidenten Putin jetzt stoppen. Selenskyj äußert sich auch zur Lage an der Front. 18.09.2023
Spezialeinsatz am Gran Sasso Die Mussolini-Befreiung war nur ein Propaganda-Coup der SSAuf Hitlers Befehl befreien deutsche Soldaten im September 1943 den gestürzten Diktator Mussolini aus seiner Haft in den Abruzzen. Die Propaganda feiert die Aktion als militärische Großtat. Doch in Wahrheit ist der Einsatz weit weniger spektakulär. Der Historiker Riegler spricht von einer "Inszenierung".12.09.2023Von Janis Peitsch