Auch wenn der Fokus der Berichterstattung weltweit auf die Corona-Pandemie gerichtet ist, dürfen andere Erkrankungen nicht aus dem Blick geraten. Es könnte zahlreiche Todesopfer durch HIV-Infektionen geben, warnt Virologe Streeck am Welt-Aids-Tag.
Fast 30 Jahre ist Queen-Sänger Freddie Mercury nun schon tot. Doch die Erinnerung an ihn lebt noch immer. Auch bei seinem einstigen Freund Elton John. Er berichtet jetzt von einem ganz besonderen Moment, den ihm der verstorbene Kollege schenkte.
Die KitchenAid-Produkte erfreuen sich großer Beliebtheit bei Koch-Fans. Und das zu Recht, denn die Küchenmaschinen von Artisan vereinen viele Funktionen in einem Gerät. Ebay lockt zum Singles Day mit 40 Prozent Rabatt auf Küchengeräte, darunter auch das limitierte Jubiläumsmodell KitchenAid Artisan 5KSM180HESD.
Timothy Ray Brown ist der erste Mensch, der nach einer HIV-Infektion für geheilt erklärt wurde. In Berlin erhielt er dafür Stammzellen eines Spenders, der wegen einer seltenen Gen-Veränderung gegen das HI-Virus immun war. Nun leidet der 54-jährige US-Bürger an Krebs im Endstadium.
Seit 1981 kämpft die Medizin gegen Aids. Die Krankheit ist immer noch unheilbar. Doch es gibt große Fortschritte, sagt Julian Schulze zur Wiesch vom Uniklinikum Hamburg-Eppendorf. Auch wenn es die Corona-Krise der HIV-Bekämpfung aktuell schwer macht. Von Kevin Schulte
Die Diagnose HIV-positiv ist für Menschen in Industrieländern kein Todesurteil mehr. Mit einem Mix aus Medikamenten kann das Virus im Zaum gehalten werden. Doch die Arzneien haben Nebenwirkungen. Ein neues Präparat, welches das Virus anders angreift, könnte das mit nur zwei gespritzten Dosen im Jahr ändern.
Autor Marcel Grzanna und die RTL/ntv-Korrespondentin Pia Schrörs lebten neun Jahre lang in China. Aus ihren Erfahrungen ist nun das Insiderbuch "Eine Gesellschaft in Unfreiheit" entstanden. Hier ein Auszug. Von Marcel Grzanna
In der Corona-Krise ist der Kampf gegen Aids offenbar ein wenig in Vergessenheit geraten. Elton John möchte deswegen mit seiner Stiftung helfen und stellt eine Million US-Dollar für die Aids-Hilfe bereit.
Mit der Band Boomtown Rats, dem Hit "I Don't Like Mondays" und als Initiator des Konzertmarathons Band Aid wird Bob Geldof berühmt. Persönlich blickt er der Corona-Pandemie gelassen entgegen. Dass die Menschen aus der Krise viel lernen werden, glaubt er zugleich nicht.
Mithilfe einer aufwendigen und gefährlichen Therapie gelingt es Medizinern zum zweiten Mal, den HI-Virus bei einem Menschen zu zerstören. Der Ausbruch von Aids ist damit ausgeschlossen, obwohl der Virus im Körper nachweisbar bleibt.
Dass verschmutzte Luft der Gesundheit schadet, ist bekannt. Nun berechnen Forscher, wie stark dies weltweit die Lebenserwartung senkt und welche Menschen besonders gefährdet sind. Ihre Ergebnisse weisen "auf eine Luftverschmutzungspandemie" hin.
Im Kampf gegen HIV werden weltweit immer wieder Impfstoffe an Menschen getestet. Bislang hat es noch keiner auf den Markt geschafft. Besonders Südafrika ist schwer von dem Virus betroffen. Nun wird in dem Land eine einst vielversprechende Studie abgebrochen.
HIV gilt heute in Deutschland als gut behandelbar. Wer betroffen ist, muss keine Todesängste mehr ausstehen. Doch zusammen mit dem Virus kommen oft andere Probleme, die nicht alleine zu lösen sind. So wie bei Alex Breeze. Von Pascal Bucksteeg
Seit knapp 4500 Folgen bringt sie Kindern Zahlen und Buchstaben nahe, erklärt, wie wichtig Freundschaften sind und spricht auch heikle Dinge wie Aids an. Die "Sesamstraße" ist längst zu einer Institution der Kindererziehung geworden. Nun werden Elmo, das Krümelmonster und Co. 50 Jahre alt.
Mit knapp 14 Milliarden Dollar soll das Leben von Millionen von Menschen gerettet werden. Auf einer Geberkonferenz sagen mehrere Länder diese Hilfen zu. Das Geld fließt in den Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria.