Der Berliner Flughafen Tegel stellt endgültig seinen Betrieb ein. Ein letzter Flug der Air France startet in Richtung Paris. Der Innenstadtflughafen macht zu, da der BER mittlerweile eröffnet wurde, bleibt aber vorerst betriebsbereit.
Die Lufthansa taumelt durch die Coronakrise, die Bundesregierung will helfen. Dass der Staat einsteigt, scheint abgemacht, über die Bedingungen wird breit diskutiert. Wirtschaftsminister Altmaier will vor allem Zurückhaltung und dann einen baldigen Rückzug.
Die französische Fluggesellschaft Air France-KLM will den A380 schon länger loswerden. Mit der Coronavirus-Krise scheint die Gelegenheit dazu nun aber früher als erhofft gekommen. Die Maschinen sollen durch sparsamere Modelle ersetzt werden.
Wegen des Coronavirus bekommen Fluggesellschaften erhebliche Probleme. In Großbritannien bricht eine Airline zusammen, andere stellen sich auf kräftige Umsatzeinbußen ein.
Der Billigflieger Ryanair sagt wegen der Coronavirus-Krise gerade jeden vierten Italien-Flug ab. Airline-Chef O'Leary ist optimistisch, dass sich die Branche spätestens über Ostern wieder erholt. Sollte das nicht passieren, wolle der Konzern darüber nachdenken, die Kunden mit niedrigen Preisen zu locken.