Für Einkaufstour in den USA Riad überweist Staatsfond 40 Milliarden DollarIn der Corona-Krise stürzen die Kurse vieler Unternehmen ab. Der schwerreiche Staatsfonds von Saudi-Arabien nutzt die Gelegenheit für eine Shoppingtour und erwirbt Anteile an US-Unternehmen. Damit ihm das Geld nicht ausgeht, schießt die Führung in Riad frisches Kapital nach.30.05.2020
WHO, China, Hongkong Trump-Rundumschlag lässt US-Börsen kaltDie Wall Street reagiert mit verhaltener Erleichterung auf neue Maßnahmen der USA gegen China im Hongkong-Konflik. Der Streit zwischen Donald Trump und Twitter lasten allerdings auf den Papieren des Unternehmens.29.05.2020
Kurssprung vor Geschäftsbericht BaFin prüft Aktienkäufe des Wirecard-ChefsWirecard-Chef Markus Braun kauft kurz vor der beabsichtigten Veröffentlichung des Geschäftsberichts Aktien des eigenen Unternehmens im Wert von 2,5 Millionen Euro, der Kurs springt nach oben. Die Finanzaufsicht BaFin prüft jetzt, ob Braun damit gegen die Regeln verstoßen hat.29.05.2020
Leichte Verluste in New York Trump-Ankündigung bremst Wall Street ausAn der Wall Street sorgt die Ankündigung Präsident Trumps, sich zu China zu äußern, für einen Dämpfer. Es geht um die heikle Hongkong-Frage. Aber es gibt auch Hoffnungsschimmer.28.05.2020
Nur geringe Ausschläge US-Indizes wanken ins WochenendeOhne klare Richtung geht die Handelswoche an der Wall Street zu Ende. Was wird aus dem US-Streit mit China? Wie schnell wird sich die Wirtschaft erholen? Solche Fragen lassen die Händler zögern.22.05.2020
"Buy and hold"? Diese Anleger-Strategie lohnt auch in Krisen Aktien kaufen und über Jahrzehnte hinweg im Depot liegen lassen. Langweilig? Vielleicht - aber: Diese "Buy and hold"-Strategie rechnet sich. Langfristig können Anleger so meist satte Renditen erzielen.22.05.2020
Sinkende Kurse an Wall Street Händler nehmen Gewinne mitAn der Wall Street bröckelt die gute Stimmung wieder, viele Händler sichern die Gewinne, die Kurse geben nach. Grund dafür sind nicht zuletzt die neuerlichen Attacken Trumps auf China.21.05.2020
"Alles Schrott" - aber besser Anleger zwischen Zuversicht und VorsichtSeit Wochenbeginn haben die Aktienmärkte eine beeindruckende Erholung an den Tag gelegt. Wohl etwas zu rasant, wie ein Marktteilnehmer meint. Daten der weltweiten Gesundheitsbehörden geben mitnichten Hinweise auf eine Entspannung in der Corona-Krise.21.05.2020
Wechselhafte Geschäftsberichte US-Börsen geben nach Kursrally nachDie Geschäftsberichte zahlreicher großer US-Konzerne könnten in der Corona-Krise nicht unterschiedlicher sein. Das bremst den Aufschwung an der Wall Street. Experten glauben, dass eine vollständige Erholung der amerikanischen Wirtschaft noch länger dauern werde.19.05.2020
Moderna-Aktien klettern kräftig Impfstoff-Hoffnung treibt Dow Jones anDie Stimmung an den US-Börsen hellt sich dank dem schrittweisen Hochfahren der Wirtschaft auf, zudem sorgt ein möglicher Impfstoff für Hoffnung. Die Papiere des Herstellers Moderna sind gefragt und auch der Leitindex Dow Jones legt kräftig zu.18.05.2020