Xetra-Panne in Frankfurt Dax startet mit VerzögerungUngewöhnlicher Wochenauftakt am deutschen Aktienmarkt: Im Leitindex bleibt die Fieberkurve auf der großen Anzeigentafel am Morgen flach. Der Börsenbetreiber kämpft mit technischen Schwierigkeiten. Händler müssen auf das Parkett ausweichen.15.10.2018
Renditeträchtige (Turbo)-Calls Bayer mit ErholungspotenzialWenn die Bayer-Aktie ihre aktuelle Aufwärtsbewegung auf 83 Euro fortsetzen kann, dann werden Long-Hebelprodukte für hohe Renditen sorgen.12.10.2018
Wall Street tiefrot Dow fällt um weitere 500 PunkteAn der Wall Street stehen die Käufer weiter an der Seitenlinie. Im letzten Handelsdrittel werden die Kurszeichen damit wieder rot. US-Präsident Trump sorgt mit zwei Aussagen für Stirnrunzeln - und und bislang unbekannten Sorgen.11.10.2018
Aussichtsreiche Long-Hebel Kaufempfehlung für VonoviaWenn die Vonovia-Aktie in den nächsten Wochen einen Teil der in den vergangenen Tagen erlittenen Kursverluste aufholen kann, dann wird sich eine Investition in Long-Hebelprodukte bezahlt machen.11.10.2018
Zinssorgen und Tech-Verkäufe Dow Jones sackt 800 Punkte abAnleger an den US-Börsen schmeißen im großen Stil Technologiewerte und Papiere der Luxusgüter-Industrie aus ihren Depots. Zudem drücken Warnungen des IWF vor Finanzmarkt-Turbulenzen massiv auf die Stimmung.10.10.2018
Weitere Erholungschancen? Kurssprünge bei Wirecard Wenn die Wirecard-Aktie nach dem gestrigen Absturz zumindest wieder auf 188 Euro zulegen kann, dann werden Long-Hebelprodukte hohe Gewinne abwerfen.09.10.2018
Calls mit 48%-Chance Nordex für TraderWenn die Nordex-Aktie nach den Verlusten der vergangenen Tage wieder auf 9 Euro zulegen kann, dann wird sich ein Investment in Long-Hebelprodukte bezahlt machen.04.10.2018
Wall Street beflügelt US-Börsen profitieren von Nafta 2.0Der fast 25 Jahre alte Nafta-Vertrag soll von einem USA-Mexiko-Kanada-Abkommen ersetzt werden. Die Neuauflage des Handelsabkommens wird von den Anlegern an den US-Börsen mit Aktienkäufen honoriert. 01.10.2018
"Konfrontationskurs zur EU" London und Rom machen Börsen nervösTurbulent ging die alte Handelswoche zu Ende und es ist absehbar, dass die neue genauso startet. Denn der Haushaltsplan der italienischen Regierung ist eine Provokation für die EU. Doch auch in London ist man auf Konfrontationskurs.29.09.2018
Minusvorgaben ignoriert Dow konzentriert sich auf WirtschaftslageDie Vorgaben aus Europa waren tiefrot. Doch die Konjunkturdaten festigen das Bild einer soliden US-Wirtschaft. Und darauf konzentrieren sich die US-Anleger. Für viel Bewegung bei einzelnen Werten reicht es dennoch.28.09.2018