Dax-Ausblick Die Party geht weiterWie wird sich der Dax in diesem Jahr entwickeln? Telebörse-Moderator Raimund Brichta verzichtet bei seiner Prognose auf die Glaskugel und empfiehlt: Tanzen Sie in der Nähe des Ausgangs.05.01.2018
Trump spricht schon von 30.000 Dow überspringt 25.000-Punkte-MarkeAn der New Yorker Wall Street geht die Rally weiter. Der Dow Jones klettert auf bislang noch nicht erreichte Höhen. Unterstützt wird die gute Stimmung vom überraschend starken Stellenzuwachs in der US-Privatwirtschaft.04.01.2018
Calls mit 73%-Chance BMW nach Zahlen freundlichWenn die BMW-Aktie in den nächsten Wochen wieder ihr altes 12-Monatshoch im Bereich von 91,50 Euro erreicht, dann werden Long-Hebelprodukte hohe Erträge abwerfen.04.01.2018
Börsengang ohne frisches Geld Spotify platziert heimlich seine AktienSchon seit langem warten Investoren auf den Börsengang von Spotify. Mehreren Berichten zufolge ist nun soweit: Noch im ersten Halbjahr 2018 will der Streamingdienst seine Aktien platzieren - allerdings ohne das übliche Preisbildungsverfahren und frisches Geld. 03.01.2018
Kursfestival an der Wall Street US-Börsen bleiben auf RekordkursAngetrieben von einer brummenden Konjunktur erreichen die drei großen Indizes der USA auch am zweiten Handelstag des neuen Jahres neue Rekordmarken. Für fallende Kurse sorgt lediglich eine Sicherheitslücke bei Intel - zur Freude der Konkurrenz.03.01.2018
Calls mit Verdoppelungspotenzial SAP an UnterstützungszoneHält bei der SAP-Aktie der aktuell bei 90,99 Euro liegende Aufwärtstrend, dann könnte die Aktie kurzfristiges Steigerungspotenzial auf bis zu 98 Euro aufbauen. 03.01.2018
USA übertrumpfen Europa Wall Street startet stark ins neue JahrAn den europäischen Aktienbörsen fällt der Start ins neue Jahr holprig aus. An der Wall Street ist dagegen von Pessimismus keine Spur: Die US-Märkte starten mit Gewinnen ins neue Jahr. Vor allem Netflix, Walt Disney und Einzelhändler setzen zum Höhenflug an.02.01.2018
Wertverlust durch Niedrigzinsen Deutsche sparen sich ins MinusDas private Vermögen der Deutschen wächst 2017 um rund 300 Milliarden Euro. Davon profitieren vor allem Besitzer von Aktien, Fonds und Zertifikaten. Wer sein Geld dagegen ausschließlich auf dem Konto parkt, muss Wertverluste hinnehmen.02.01.2018
Euro und US-Steuerplan belasten Dax steht holpriger Start ins Jahr bevorNach einem satten Plus im vergangenen Jahr sind die Vorzeichen für den Handelsstart des Dax in 2018 durchwachsen. Der starke Euro macht Anlegern in Deutschland ebenso Sorgen wie mögliche Kapitalabflüsse aufgrund der US-Steuerreform. 01.01.2018
Chinesen auf dem Vormarsch Apple bleibt am wertvollsten US-amerikanische Tech-Riesen dominieren auch 2017 die Rangliste der wertvollsten Konzerne. An der Spitze finden sich mit Apple, Alphabet und Microsoft drei bekannte Gesichter wieder. Doch ihre chinesische Konkurrenz holt mit schnellen Schritten auf.29.12.2017