Zinsen, Inflation und Krieg Was Anleger 2023 erwarten könnenDie Börse ist gut ins neue Jahr gestartet. Negative Einflüsse wie steigende Zinsen, die noch immer hohe Inflation und der Krieg gegen die Ukraine können aber trotzdem immer wieder zu Rückschlägen führen. Was können Anleger also vom Börsenjahr 2023 erwarten?14.01.2023
36 Prozent Schutz Deutsche Bank mit 19-Prozent-Chance Die Deutsche-Bank-Aktie befindet sich seit Monaten in einer starken Aufwärtsbewegung. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erwirtschaften, wenn die Aktie seitwärts läuft oder fällt.14.01.2023
Gute Vorsätze einhalten Diese Strategien erleichtern das Sparen Eigentlich hatten Sie sich vorgenommen, im neuen Jahr weniger Geld auszugeben? Und doch ist schon wieder das erste Paar Sneaker im Warenkorb gelandet. Mit diesen vier Tipps fällt das Sparen leichter.13.01.2023
Teure All-in-one-Lösung Mischfonds: Sicherheit kostet wertvolle Rendite Kritiker werfen Mischfonds vor, weder Fisch noch Fleisch zu sein und darüber hinaus zu teuer. Warum die Fonds für manche Anleger trotzdem die richtige Wahl sein können.13.01.2023
Worauf Anleger achten müssen Ausblick 2023 - so wird das neue BörsenjahrSteigende Zinsen, eine historisch hohe Inflation, explodierende Energiepreise: Das vergangene Jahr hat Anleger vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Wie werden sich diese Faktoren im neuen Börsenjahr entwickeln?07.01.2023
37 Prozent Schutz Rheinmetall mit 17-Prozent-ChanceDie Rheinmetall-Aktie befindet sich nach einer kräftigen Konsolidierung nun wieder auf dem Weg nach oben. Bonus-Zertifikate mit Cap, die wesentlich billiger als die Aktie zu bekommen sind, bieten Anlegern in den nächsten Monaten sehr attraktive Renditechancen. 07.01.2023
Anleihen, Gold, Öl, Krypto Die Anlage-Favoriten für 20232022 war nicht nur für Aktien ein schwieriges Jahr. Aufgrund der gestiegenen Zinsen kamen auch die Kurse von Anleihen mächtig unter die Räder. Gold und vor allem Öl entwickelten sich deutlich besser. Geht das so weiter? ntv.de hat drei Experten gefragt. 26.12.2022
Aktien – die Aussichten für 2023 Neue Tiefstkurse oder Bullenmarkt? 2022 war kein gutes Aktienjahr. Ukraine-Krieg, Rezessionssorgen, vor allem aber die hohe Inflation und steigende Zinsen haben Dax, Dow und Co. unter Druck gesetzt. ntv.de hat mit drei Finanzmarkt-Experten diskutiert, ob das Schlimmste ausgestanden ist oder ob die Märkte noch einmal neue Tiefs markieren. 25.12.2022
Digitale Anlageberater Wann ein Robo-Advisor sinnvoll ist Robo-Advisors kümmern sich um Ihre Geldanlage. Sie richten ein Wertpapierdepot ein und verwalten es. In diesem Ratgeber erfahren Sie, ob die digitalen Anlagehelfer etwas für Sie sein könnten.21.12.2022
Die 25.000-Euro-Frage Für unsichere Zeiten - das Kakerlaken-Portfolio 2022 war in vielfacher Hinsicht kein Jahr, dem man irgendeine Träne nachweinen wird. Es spricht vieles dafür, dass 2023 ein besseres Jahr werden kann, doch die Unsicherheiten bleiben groß. Wie sieht das optimale Portfolio für dieses Umfeld aus? 19.12.2022Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann