Mit einer Sozialagenda wappnet sich die SPD für die anstehende Europawahl. Steuergerechtigkeit ist eines der zentralen Themen im Wahlprogramm der zuletzt schwächelnden Partei. Spitzenkandidatin Barley nimmt Großkonzerne wie Amazon ins Visier.
Öffentlichkeitswirksam sucht Amazon monatelang nach einem geeigneten Standort für seinen zweiten Unternehmenssitz. Am Ende entscheidet sich das Unternehmen, doch nur kurz danach hagelt es Kritik. Das kostet nun Tausende Arbeitsplätze.
Was kommt raus, wenn sich "Sin City"-Kultregisseur Robert Rodriguez in Blockbuster-Gefilden austobt? Die Manga-Verfilmung "Alita: Battle Angel" mit Christoph Waltz und Rosa Salazar als Cyborg-Amazone. Und ein Animationsfeuerwerk, bei dem sogar "Avatar" sein blaues Wunder erlebt. Von Volker Probst
Schleppen, fahren und gegebenenfalls auch ein Auto mieten - der Möbelkauf ist oft mit Schwierigkeiten verbunden. Im Zeitalter des Onlineshoppings erwägt jetzt auch Möbelriese Ikea, seine Waren bei großen Shops zu verkaufen. Nur das Timing scheint verdächtig.
Obwohl sie keine Bestellung aufgegeben haben, erhalten Verbraucher in ganz Deutschland vorgebliche Lieferungen von Amazon. Der Versandriese bestreitet, etwas damit zu tun zu haben. Mittlerweile gibt es einen Verdacht, woher die Pakete stammen.
Die Gerüchte kursieren bereits seit Tagen: Quelle des intimen Materials über Amazon-Gründer Bezos soll der Bruder seiner Geliebten sein. Der mutmaßliche Leaker gilt als bekennender Unterstützer von US-Präsident Trump - seinerseits scharfer Kritiker von Bezos.
Schon seit den 90er-Jahren gibt es Missbrauchsvorwürfe gegen Woody Allen. Im Zuge der Metoo-Debatte hat das dem Regisseur auch finanziell geschadet: Amazon wollte seinen jüngsten Film nicht finanzieren. Nun will sich Allen das Geld auf dem Rechtsweg holen.
Als Bezos die Trennung von seiner Frau bekannt gibt, macht der "National Enquirer" wenig später pikante Details über eine Affäre des Amazon-Chefs publik. Bezos startet eine Untersuchung gegen den Trump-freundlichen Verlag und scheint damit einen noch größeren Stein ins Rollen gebracht zu haben.
Google, Apple oder Microsoft haben das Thema "autonomes Fahren" schon länger auf dem Zettel, nun will auch Amazon mitmischen. Der Tech-Riese steigt bei Aurora Innovation ein, einem Spezialisten für selbstfahrende Fahrzeuge.
Vernetzte Lautsprechersysteme mit Sprachassistenten - und das in günstig: Zu Weihnachten waren das gern gesehene Geschenke. Ein Profiteur in einem dank Amazon, Google und Apple immer härter umkämpften Markt heißt Sonos. Das zeigen die jüngsten Geschäftszahlen.