Wirtschaft

In Höhe von 50 Milliarden DollarAmazon plant Mega-KI-Investition für US-Regierung

24.11.2025, 19:17 Uhr
Das-Logo-und-der-Schriftzug-vom-global-agierenden-Onlineversandhaendler-Amazon-ist-an-der-Fassade-der-Zentrale-von-Amazon-Deutschland-in-der-Parkstadt-Schwabing-in-Muenchen-Bayern-zu-sehen-Amazon-com-Inc-ist-ein-boersennotierter-US-amerikanischer-global-agierender-Onlineversandhaendler-In-Deutschland-zaehlt-der-Konzern-zu-den-umsatzstaerksten-US-Unternehmen
"Diese Investition beseitigt die technologischen Hindernisse, die die Regierung bisher zurückgehalten haben", zitiert Reuters den AWS-Geschäftsführer Garman. (Foto: picture alliance/dpa)

Amazon plant ein KI- und Supercomputing-Mammutprojekt für die US-Regierung: Mit bis zu 50 Milliarden US-Dollar will der Online-Riese neue Rechenzentren aufbauen und die Cloud-Kapazitäten für Bundesbehörden massiv ausweiten.

Der Online-Riese Amazon will mit einer Investition von bis zu 50 Milliarden Dollar seine Kapazitäten für Künstliche Intelligenz (KI) und Supercomputing für US-Regierungskunden ausbauen. Das teilte der Konzern mit. Es wäre eines der größten Investitionsprojekte in Cloud-Infrastruktur für den öffentlichen Sektor.

Das Projekt soll 2026 starten. Durch neue Rechenzentren sollen fast 1,3 Gigawatt an neuen Kapazitäten für KI und Hochleistungsrechner in speziellen Cloud-Bereichen der Amazon-Tochter AWS geschaffen werden. Zum Vergleich: Ein Gigawatt Rechenleistung reicht aus, um durchschnittlich etwa 750.000 US-Haushalte mit Strom zu versorgen.

"Diese Investition beseitigt die technologischen Hindernisse, die die Regierung bisher zurückgehalten haben", zitiert die Nachrichtenagentur Reuters den AWS-Geschäftsführer Matt Garman. AWS ist bereits ein wichtiger Cloud-Anbieter für die US-Regierung und bedient mehr als 11.000 Regierungsbehörden.

Technologieunternehmen wie OpenAI, Alphabet (GOOGL.O) und Microsoft (MSFT.O) investieren Milliarden von Dollar in den Aufbau einer KI-Infrastruktur und steigern damit die Nachfrage nach Rechenleistung, die zur Unterstützung der Dienste erforderlich ist.

Die Initiative von Amazon zielt laut Reuters darauf ab, Bundesbehörden einen verbesserten Zugang zu einer umfassenden Palette von AWS-KI-Diensten zu ermöglichen. Dazu gehören Amazon SageMaker für das Training und die Anpassung von Modellen, Amazon Bedrock für die Bereitstellung von KI-Modellen und -Agenten sowie grundlegende Modelle wie Amazon Nova und Anthropic Claude.

Quelle: ntv.de, jki/DJ/rts

Künstliche IntelligenzAmazon