Anfragen im Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Anfragen im Bundestag

217612030.jpg
07.05.2021 02:02

Jobben bei Edeka oder im Imbiss Die seltsamen Nebenjobs der Bundesbeamten

Seit der Maskenaffäre ist die Öffentlichkeit für lukrative Nebenjobs von Mandatsträgern sensibilisiert. Dagegen wirken die Teilzeitbeschäftigungen von Bundesbeamten fast bizarr: Sie arbeiten als Tester von Computerspielen, im Imbiss oder sitzen an der Edeka-Kasse. Besonders ein Ministerium ist vertreten.

133707794.jpg
12.10.2020 06:49

Insgesamt weniger Exporte Ägypten zahlt am meisten für deutsche Waffen

Für Deutschland bleibt der Export von Rüstungsgütern ein einträgliches Geschäft. Die Zahl der Genehmigungen durch die Bundesregierung sinkt jedoch in diesem Jahr. Größter Abnehmer deutschen Kriegsgeräts ist bislang Ägypten. Die Opposition beklagt deutsche Beihilfe zu internationalen Verbrechen.

Arbeitsamt.jpg
06.05.2020 13:25

Wer zahlt den Löwenanteil? Hartz-IV-Kosten explodieren in Corona-Krise

Die Corona-Krise trifft Geringverdiener und Selbstständige besonders hart. Die Bundesregierung rechnet in den nächsten Monaten daher mit hohen Mehrkosten für Hartz-IV-Leistungen - aber auch für das Kurzarbeitergeld. Trotz Erleichterungen in den Anträgen sieht die Linke starken Nachbesserungsbedarf.

Der Skandal um ausufernde und teils rechtswidrige Millionenaufträge an externe Consultingfirmen fällt in die Amtszeit von Kramp-Karrenbauers Vorgängerin Ursula von der Leyen.
22.01.2020 13:33

Untersuchungen zur Berateraffäre AKK-Ministerium verschweigt Aufträge

In der Berateraffäre mehren sich die Zweifel am Aufklärungswillen des Ministeriums von Annegret Kramp-Karrenbauer. In einer Antwort des Wehrressorts auf eine parlamentarische Anfrage fehlen mehrere Aufträge, von denen auch Firmen wie McKinsey profitierten. Von Thomas Steinmann

6185 Kleine Anfragen stellten die Abgeordneten allein in dieser Legislaturperiode.
07.01.2020 16:20

Schreiben an Fraktionen Regierung will weniger Fragen beantworten

Tausende Kleine Anfragen überschwemmen die Ministerien. Sie sind im Bundestag nicht nur ein wichtiges Mittel der Kontrolle, sondern auch beliebt als Kritikinstrument. In der laufenden Legislaturperiode explodiert ihre Zahl förmlich. Die Regierung wendet sich nun an die Fragesteller.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen