RTL/n-tv Trendbarometer Grüne legen noch weiter zuNach den Zahlen des aktuellen RTL/n-tv Trendbarometers wäre eine schwarz-grüne Koalition möglich - und Union und Grüne wären annähernd gleich stark. Schlechte Nachrichten gibt es für die Sozialdemokraten. Und für Friedrich Merz.03.11.2018
Vielleicht schon 2019? Gabriel: Merz will nächster Kanzler werdenFriedrich Merz hat gute Chancen auf den Posten des CDU-Vorsitzenden, glaubt Ex-SPD-Chef Gabriel. Und er ist sich sicher: Der einstige Merkel-Rivale will noch höher hinaus, bis ins Kanzleramt. Ob die SPD dabei mitmacht, bezweifelt Gabriel allerdings.03.11.2018
Wechsel an der CSU-Spitze Söder will wohl Seehofer beerbenLange sträubt sich Markus Söder, das Amt des CSU-Chefs zu übernehmen - angeblich, weil er nicht mit Merkel an einem Tisch sitzen will. Nach deren Rückzug will der bayerische Ministerpräsident nun aber trotz Wahlschlappe in Bayern offenbar Nägel mit Köpfen machen.03.11.2018
Wie geht es weiter? CDU und SPD suchen Weg aus der KriseDie schlechten Wahlergebnisse in Hessen und Bayern machen CDU und SPD zu schaffen. In Krisentreffen beraten beide Parteien deshalb über Konsequenzen. In der CDU ist bereits eine Erneuerungskur angelaufen. Die SPD sucht noch nach einem frischen Konzept.03.11.2018
Zusammenarbeit auf EU-Ebene Merkel will Beziehungen zu Polen verbessernDas Verhältnis zwischen Deutschland und Polen hat zuletzt gelitten. Das soll sich jetzt ändern. Kanzlerin Merkel und Polens Ministerpräsident vereinbaren, enger zusammenarbeiten zu wollen. Beim Thema Migration ist Morawiecki weniger kompromissbereit.02.11.2018
Gemeinsam gegen Merkel Schäuble soll hinter Merz-Rückkehr steckenEinem Bericht zufolge verfügt Friedrich Merz im Kampf um den CDU-Vorsitz über einen mächtigen Verbündeten: Bundestagspräsident Schäuble habe ihn laut "Spiegel" zur Kandidatur gedrängt. Beide seien von persönlichen Motiven getrieben.02.11.2018
Szenarien nach Merkel-Abschied Würde Merz die Kanzlerin stürzen?Mit der Rückzugs-Ankündigung von Parteichefin Merkel kommt plötzlich viel Bewegung in die einst so stabile CDU. Viel Raum für Spekulationen öffnet sich: Wie werden Merkels Nachfolger mit der Kanzlerin harmonieren? Und wie reagiert der Koalitionspartner SPD?02.11.2018
Brinkhaus zur kommenden Wahl "CDU-Vorsitz nicht gleich Kanzlerkandidatur"Die CDU fiebert der Wahl ihres oder ihrer neuen Vorsitzenden im Dezember entgegen - ist das auch eine Entscheidung über die nächste Kanzlerkandidatur? Der Fraktionsvorsitzende Brinkhaus sagt nun seine Meinung dazu.02.11.2018
Vereinbarung "nicht erfüllt" Merkel hält an Russland-Sanktionen festWegen der Krim-Annexion belegt die EU Russland 2014 mit Sanktionen. Diese laufen im Dezember dieses Jahres aus, Bundeskanzlerin Merkel will sie jedoch beibehalten. Bei ihrem Besuch in Kiew kritisiert sie fehlende Fortschritte in der Ostukraine.01.11.2018
Weniger Bürokratie vorgesehen Russland will Investoren anlockenWeil die EU- und US-Sanktionen Russland wirtschaftlich treffen, will Präsident Putin ausländische Anleger ins Land holen. Dafür plant er, einige Hürden aus dem Weg zu räumen. Die deutsche Wirtschaft hofft, dass sich jetzt auch die Beziehung beider Länder verbessert.01.11.2018