Angela Merkel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angela Merkel

Themenseite: Angela Merkel

picture alliance / dpa

Die krise lässt sich nicht so einfach weglächeln.
09.01.2012 20:46

Zwischenruf Segensreiche Finanzsteuer

Das Treffen zwischen Angela Merkel und Nicolas Sarkozy markiert eine Wende im Management der Finanzkrise. Die Einführung einer Finanztransaktionssteuerwürde die Hauptverursacher der Krise in deren Bewältigung einbinden. Die Beträge könnten für Soziales und Investitionen eingesetzt werden. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Demonstration der Einigkeit im Berliner Kanzleramt.
09.01.2012 16:05

Merkel und Sarkozy einig Finanzsteuer soll kommen

Die Finanztransaktionssteuer wird nach Ansicht von Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Staatschef Sarkozy Wirklichkeit, wenn auch eventuell nur auf die Eurozone beschränkt. Allerdings muss Merkel noch in der eigenen Koalition Überzeugungsarbeit leisten. Zur Finanzierung des dauerhaften Euro-Rettungsschirms ESM deuten sich rasche Beschlüsse an.

Wulff und Merkel in besseren Zeiten.
03.01.2012 12:36

Niemand ist unersetzlich Merkels Pragmatismus wird siegen

Bleibt Bundespräsident Wulff bis 2015 im Amt oder wird er noch vor dem 15. Januar zurücktreten? Gewählt mag er für fünf Jahre sein, doch mit jeder neuen Enthüllung zu Wulffs Amtsgebaren wächst der Druck auf Bundeskanzlerin Merkel, ihn aus dem Amt zu fegen. Am Ende wird sie Für und Wider abwägen und ein Ende mit Schrecken nicht scheuen. von Solveig Bach

FDP-Chef Philipp Roesler und die CDU-Vorsitzende Angela Merkel.
01.01.2012 10:43

Wirtschaft kürzt die Spenden Koalition bekommt weniger Geld

Deutsche Unternehmen fahren ihre Unterstützung für die Regierungsparteien CDU und FDP stark zurück und spenden 2011 deutlich weniger Geld als im Vorjahr. Mehrere langjährige Unterstützer drehen der CDU den Geldhahn sogar ganz ab. Dennoch erhält die Partei von Kanzlerin Merkel mehr Geld als die Konkurrenz.

Rainer Brüderle (Archivbild).
31.12.2011 14:53

Forschritte bei der Euro-Rettung Brüderle lobt Merkels "Zähne"

Europa befindet sich nach Ansicht von Rainer Brüderle auf dem richtigen Weg: Wenn alles so kommt, wie auf dem zurückliegenden EU-Gipfel beschlossen, könnte die Stabilitätsunion 2012 Wirklichkeit werden. "Da sind Zähne gewachsen", sagt Brüderle mit Blick auf das Verhandlungsgeschick der Bundeskanzlerin.

31.12.2011 00:01

Merkel bereitet Deutsche auf 2012 vor "Nächstes Jahr wird schwieriger"

Europa, der Euro, die rechtsextreme Gewalt: Die Bundeskanzlerin greift in ihrer Neujahrsansprache die aktuellen Themen auf und stimmt die Deutschen auf neue Herausforderungen ein. Nach dem Krisenjahr 2011 werde es im kommenden Jahr nicht einfacher, so Merkels Botschaft. Bei der Bekämpfung der Schuldenkrise im Euroraum sei der Weg noch lang und werde nicht ohne Rückschläge bleiben.

Friedhelm Busch
20.12.2011 06:47

Die Busch-Trommel " …. des Treibens müde"

Bundeskanzlerin Merkel treibt die Idee einer Fiskalunion voran. Doch der Weg dahin sei voller Fallstricke, betont Friedhelm Busch. Vielleicht sei das von Vorteil. Denn dann bekämen die Politiker mehr Zeit, über Risiken und Nebenwirkungen nachzudenken. von Friedhelm Busch

Friedhelm Busch
20.12.2011 06:47

Die Busch-Trommel " …. des Treibens müde"

Bundeskanzlerin Merkel treibt die Idee einer Fiskalunion voran. Doch der Weg dahin sei voller Fallstricke, betont Friedhelm Busch. Vielleicht sei das von Vorteil. Denn dann bekämen die Politiker mehr Zeit, über Risiken und Nebenwirkungen nachzudenken. von Friedhelm Busch

"Alles im Einklang mit den Gesetzen", sagen Wulffs Anwälte.
18.12.2011 18:35

Merkel hat nichts als Ärger Wulff veröffentlicht Urlaubsliste

Für Bundeskanzlerin Merkel endet 2011, wie es begonnen hat: mit Ärger. Ihre Koalition ist nicht zur Ruhe gekommen, der Euro steht auf der Kippe genauso wie der Bundespräsident. Christian Wulff ist ihre Wahl - und vielleicht ihr Schicksal. Wulff selbst veröffentlicht seine Urlaubsliste, lächelt sich über die Weihnachtsmärkte und verspricht, Präsident zu bleiben.

Merkel: "Gemeinsam haben wir schon unendlich viel erreicht."
14.12.2011 15:17

"Krise bietet Chance zum Besseren" Merkel verteidigt Gipfelbeschlüsse

Bundeskanzlerin Merkel bezeichnet die EU-Gipfelbeschlüsse als wichtige Weichenstellung. Der Weg zu einer Fiskalunion sei unumkehrbar eingeschlagen worden, sagt Merkel in einer Regierungserklärung zu den EU-Gipfelergebnissen. Die EU und die Eurozone würden gestärkt aus der Krise hervorgehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen