Selbst nach Merkel-Rücktritt SPD schließt Schwarz-Rot kategorisch ausDer neue Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, schließt eine Große Koalition kategorisch aus. Selbst im Falle eines Rücktritts von Bundeskanzlerin Merkel solle es kein Bündnis von Union und SPD geben.30.09.2017
Nach AfD-Erfolg in Sachsen Tillich verlangt Kurswechsel nach rechtsBei der Bundestagswahl wird die AfD in Sachsen stärkste Kraft, noch vor der CDU. Für Landeschef Stanislaw Tillich ist das ein Alarmsignal: Er fordert ein Umdenken der Christdemokraten in der Flüchtlingskrise - und geht vor allem mit Kanzlerin Merkel hart ins Gericht.30.09.2017
EU-Ausstieg mit Aufschub Merkel lobt Mays Brexit-IdeenKönnen sich Europäer und Briten rechtzeitig auf einen geordneten EU-Austritt einigen? Beim Gipfel in Tallinn führt Kanzlerin Merkel mit Premier May eigenen Angaben zufolge konstruktive Gespräche. EU-Kommissionschef Juncker wartet dagegen noch auf ein "Wunder". 29.09.2017
Berühmtes Flüchtlingsmädchen Reem darf in Deutschland bleibenIhr rührender Auftritt in einer Diskussionsrunde mit Kanzlerin Merkel bringt das Flüchtlingsmädchen Reem vor zwei Jahren in die Schlagzeilen - und in die Herzen der Menschen. Jetzt gibt es gute Nachrichten für die 17-Jährige. 29.09.2017
Brexit-Gespräche stocken Juncker prophezeit weitere VerzögerungenEU-Kommissionspräsident Juncker rechnet mit Verzögerungen bei den Brexit-Verhandlungen. Um die für Ende Oktober anvisierte Eröffnung der zweiten Verhandlungsphase einzuhalten, müsse ein "Wunder" geschehen. Premierministerin May sieht das anders.29.09.2017
Erstes Telefonat nach Wahlsieg Trump gratuliert Merkel - nach vier TagenUngewöhnlich spät reagiert US-Präsident Trump auf den Erfolg von Kanzlerin Merkel bei der Bundestagswahl. Per Telefon gibt es nun doch noch Glückwünsche. Doch in dem Gespräch zeigt sich auch: Die Suche nach gemeinsamen Positionen bleibt schwierig.29.09.2017
Im Falle eines "Staatsnotstands" Oppermann sieht letzte Chance für GrokoNoch am Wahlabend erteilt die SPD einer Neuauflage der großen Koalition eine Absage - doch in Stein gemeißelt ist dieser Entschluss laut Ex-Fraktionschef Thomas Oppermann nicht. Zwei Szenarien würden die Partei ihm zufolge zum Nachdenken bewegen.29.09.2017
Begegnung in Tallinn Merkel lobt vorsichtig Macrons Europa-IdeenAuffällig schweigsam war die Bundeskanzlerin nach der Europa-Rede des französischen Präsidenten. Vor einem Treffen mit Macron äußert sich Merkel nun erstmals selbst. Sie lobt seine Ideen - aber ganz mitgehen will sie dann doch nicht.28.09.2017
Treffen am 8. Oktober CDU und CSU sondieren intern vorDer Weg in eine Koalition ist lang: Vor den Sondierungs- und möglichen Koalitionsgesprächen muss die Unionsfraktion sich erst einmal über grundsätzliche Fragen einig werden. Parteimitglieder bestätigen einen Termin am übernächsten Sonntag.28.09.2017
Frauenanteil in Fraktion sinkt Unions-Frauen fordern mehr PostenSowohl im gesamten Bundestag, als auch in der Fraktion von CDU und CSU sinkt nach der Wahl der Frauenanteil. In der Union ruft das Kritik hervor - und Forderungen. Selbst Kanzlerin Merkel ist sich des Problems bewusst.27.09.2017