Angela Merkel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angela Merkel

Themenseite: Angela Merkel

picture alliance / dpa

Jose Manuel Barroso geht auf Konfrontation zu Angela Merkel.
23.11.2011 14:52

EU-Vorstoß bei Eurobonds Barroso fordert Merkel heraus

In der Krise müssen Tabus fallen - das meint zumindest die Brüsseler EU-Kommission. Obwohl Deutschland dagegen Sturm läuft, schlägt Kommissionspräsident Barroso die Einführung von Eurobonds vor. Bundeskanzlerin Merkel will dagegen weiter keine Vergemeinschaftung der Schulden.

Merkel kann wieder strahlen.
23.11.2011 10:07

Merkel punktet nach Parteitag Union legt in Wählergunst zu

Nach ihrem Leipziger Parteitag ist die CDU wieder im Aufwärtstrend. Nach einer Forsa-Umfrage ist die Union so stark wie zuletzt vor der Atomkatastrophe in Fukushima. Sogar die FDP darf sich etwas freuen: Sie klettert in der Wählergunst auf drei Prozent. Allerdings traut ihr niemand politische Kompetenz zu.

Sind Eurobonds die richtige Antwort?
21.11.2011 08:20

Eurobonds, Eurobonds oder Eurobonds Barroso lässt Merkel die Wahl

Im Ringen um eine krisenfeste Finanzierung der Euro-Staaten unternimmt EU-Kommissionspräsident Barroso einen neuen Anlauf für eine alte Idee: gemeinsame europäische Staatsanleihen. Weil der Rettungsfonds EFSF erkennbar zu klein ist, um finanziell angeschlagenen Staaten ausreichend Luft zu verschaffen, will Barroso mit drei Modellen Bundeskanzlerin Merkel die bislang verpönten Eurobonds schmackhaft machen.

Einig, aber uneinig: David Cameron und Angela Merkel.
18.11.2011 15:42

Entscheidung vertagt Cameron fürchtet die Transaktionssteuer

Großbritannien ist wegen der Schuldenkrise in der EU besorgt, auch wegen der eigenen Finanzwirtschaft. In Berlin lehnt Premier Cameron im Gespräch mit Bundeskanzlerin Merkel eine Finanztransaktionssteuer ab, verpackt sein Nein aber diplomatisch geschickt. Die Bundesregierung dementiert Meldungen über eine mögliche neue EU-Finanzbehörde.

Cameron und Merkel besprechen immer wieder die großen Themen. Hier beim Weltwirtschaftsgipfel im Januar in Davos.
18.11.2011 09:01

Cameron in Berlin erwartet Schäuble wirft Steuerfrage auf

Vor dem Deutschland-Besuch des britischen Premierministers Cameron wirbt Finanzminister Schäuble für die Einführung einer europaweiten Finanztransaktionssteuer. London lehnt eine solche Abgabe strikt ab, weil es Nachteile für seine Finanzindustrie befürchtet. Cameron kommt am Mittag zu Gesprächen mit Bundeskanzlerin Merkel nach Berlin.

Angela Merkel spricht sich erneut gegen die Einführung von Eurobonds aus.
17.11.2011 13:36

"Meine Meinung ist gefestigt" Kanzlerin bleibt bei EZB hart

Inmitten der tosenden Schuldensee bleibt Angela Merkel standhaft. Die Kanzlerin spricht sich erneut gegen einen unbegrenzten Feuerwehreinsatz der EZB zur Bekämpfung der Krise aus. Beim Rettungsfonds EFSF mahnt sie zur Eile: Das Hebelmodell müsse wegen der unruhigen Märkte schnellstens auf den Tisch.

Merkel hatte unlängst angekündigt, noch ein wenig Kanzlerin bleiben zu wollen.
16.11.2011 10:13

Amt des EU-Präsidenten aufwerten? Röttgen lobt Merkel nach Brüssel

Die CDU hatte auf ihrem Parteitag angeregt, den EU-Kommissionspräsidenten per Direktwahl zu bestimmen, nicht aber den EU-Ratspräsidenten. Umweltminister Röttgen könnte sich aber dennoch vorstellen, Kanzlerin Merkel auf den Posten des EU-Präsidenten zu hieven. Das würde das Amt ungemein aufwerten.

Rösler lässt sich auf dem Bundesparteitag mit Helfern fotografieren.
16.11.2011 08:49

Forsa: Merkel kann in der Krise punkten FDP ist weg vom Fenster

"Die FDP gerät in Gefahr, als überflüssig zu gelten". Das sagt Forsa-Chef Güllner. Im Gegensatz zur CDU, die sich dank Merkel immer wieder neu erfinde, halte die FDP an der Idee der Steuersenkung fest. Das tut die 2-Prozent-Partei selbst dann noch, wenn fast 60 Prozent der FDP-Sympathisanten Steuersenkungen derzeit für unsinnig halten.

Angela Merkel, klar und deutlich.
14.11.2011 20:03

Querulanten haben keine Chance Die CDU folgt Merkel

Mit großer Mehrheit beschließt der CDU-Parteitag in Leipzig die Einführung von Mindestlöhnen und stützt die Europapolitik von Bundeskanzlerin Merkel. Für die ist der Parteitag ein großer Erfolg. Denn er zeigt: Die CDU ist vielleicht nicht bereit, ihrer Chefin kritiklos zu folgen. Doch am Ende lässt sie sich doch überzeugen. von Hubertus Volmer, Leipzig

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen