Hecker ersetzt Heusgen Merkel beruft neuen außenpolitischen BeraterZwölf Jahre lang bestimmt Christoph Heusgen die Außenpolitik von Kanzlerin Merkel entscheidend mit. Sein Berater-Posten ist nun vakant. Merkel besetzt ihn mit einem Mann, der für sie in den vergangenen Jahren eines der strittigsten Themen beackert hat.11.10.2017
"Keine linken Spinnereien" Dobrindt weist die Grünen zurechtKommende Woche beginnen die Sondierungsgespräche über eine Jamaika-Koalition. Doch nicht nur bei den Grünen, auch in der CSU wachsen Zweifel, ob Kompromisse etwa bei der Zuwanderungspolitik möglich sind. CSU-Politiker Dobrindt sieht die Grünen in der Pflicht.11.10.2017
Stern-RTL-Wahltrend Union und SPD stoppen NegativtrendKurz vor der wichtigen Landtagswahl in Niedersachsen bleiben laut der neuesten Forsa-Erhebung Union und SPD unverändert bei den Werten der Vorwoche. Auch bei den kleineren Parteien verschiebt sich wenig. 11.10.2017
Seehofer und Merkel Und dann hat es "Klick" gemachtIm öffentlichen Verkaufen von Kompromissen in der Flüchtlingspolitik haben Angela Merkel und Horst Seehofer mittlerweile einige Übung. Erstaunlich, dass sie in dieser Disziplin trotzdem noch so viel Luft nach oben haben.09.10.2017Von Hubertus Volmer
Merkel für Einheit Spaniens Zentralregierung warnt vor Schritt in AbgrundDer Druck auf die katalanische Separatistenbewegung nimmt zu. Neben der Regierung in Madrid sprechen sich auch Deutschland und Frankreich für ein einheitliches Spanien aus. Kanzlerin Merkel unterstützt ihren spanischen Kollegen Rajoy.09.10.2017
"Alles hat seine Zeit" Union zurrt Sondierungsfahrplan festNach der Einigung im Streit mit der CSU um eine Obergrenze für Flüchtlinge kündigt Kanzlerin Merkel erste Sondierungsgespräche mit FDP und Grünen an. Letztere kritisieren den Kompromiss als kaum überlebensfähig. CSU-Chef Seehofer feiert ihn dennoch als Erfolg.09.10.2017
Einigung in der Union Zu spät und deshalb unglaubwürdigCDU und CSU haben einen Weg gefunden, um die Zuwanderung von Flüchtlingen zu begrenzen, ohne das Asylrecht komplett abzuschaffen. Ein gutes Signal für ihre Wähler? Das wäre es gewesen - vor anderthalb Jahren.09.10.2017Ein Kommentar von Hubertus Volmer
200.000 Flüchtlinge pro Jahr Union einigt sich im Obergrenzen-StreitDie Spitzen von CDU und CSU einigen sich bei ihrem Streitthema Flüchtlings-Obergrenze auf die Aufnahme von maximal 200.000 Flüchtlingen pro Jahr. Ein eigenes Thema ist die Zuwanderung von Arbeitskräften.09.10.2017
Obergrenze soll nicht so heißen CDU und CSU stehen vor DurchbruchEs sieht nach einer Einigung aus: CDU und CSU sind dabei, eine gemeinsame Linie bei Zuwanderung und Flüchtlingen zu finden. In einem Entwurf dafür legen sie eine Art Obergrenze für Flüchtlinge fest. Auch wenn sie diese nicht so nennen.08.10.2017
"Konservativ ist wieder sexy" CSU fordert RechtsruckSeit der Wahlschlappe gärt es wieder in der Union. Nun aber sollen endgültig alle strittigen Punkte aus dem Weg geräumt werden. Die CSU reist dazu mit einem Zehn-Punkte-Plan nach Berlin, der zeigt: Die Partei von Seehofer hat ein klares Ziel.08.10.2017