Altlasten aus dem Jahr 1942 Deutschland soll Athen Milliarden schuldenHierzulande ist vor allem Griechenland im Zusammenhang mit Schulden geläufig - laut einem geheimen Bericht soll jedoch Deutschland bei den Griechen mit elf Milliarden Euro in der Kreide stehen. Nun könnte Athen das Geld zurückfordern.11.01.2015
Ist Grexit nur Theorie? Euro-Mitgliedschaft derzeit unwiderrufbarDer geltende EU-Vertrag sieht keinen Ausstieg eines Mitgliedstaates aus dem Euro vor. Ist Grexit also nur reine Spekulation? Die Diskussion darüber bezeichnet Syriza-Chef Tsipras als "Schreckgespenst", mit dem die Griechen verunsichert werden sollen.05.01.2015
Rückblick auf sechs Jahre Chronologie der Griechenland-KriseDie Neuwahlen in Griechenland stehen kurz bevor und in Deutschland wird wieder über einen Austritt Athens aus der Eurozone diskutiert. Bereits seit 2009 kämpft das Land mit hohen Budgetdefiziten: Übersicht einer Entwicklung04.01.2015
Bei Linksruck droht Pleite Griechenland muss wieder wählenDie Griechen wollen nicht wählen, doch sie werden es müssen: Weil das Parlament sich nicht auf einen neuen Präsidenten einigen kann, werden Neuwahlen fällig. Wahlsieger dürften die Linksradikalen werden. Griechenland wäre dann bald pleite.29.12.2014Von Hubertus Volmer
Politische Turbulenzen in Athen Griechenland steht vor NeuwahlenDie Wahl eines neuen griechischen Staatspräsidenten ist erneut gescheitert. Auch im dritten Anlauf bekommt der einzige Bewerber nicht genügend Stimmen. Nun müssen Neuwahlen stattfinden - keine gute Nachricht für das kriselnde Land. Einen Termin gibt es bereits.29.12.2014
Dimas soll Staatspräsident werden Griechenland unternimmt dritten VersuchDas griechische Parlament nimmt zum dritten Mal Anlauf, um über einen Staatspräsidenten abzustimmen. Es gibt nur einen Bewerber. Sollte dieser erneut scheitern, kommen Neuwahlen - und damit droht dem Land noch mehr Instabilität.29.12.2014
Erster Anlauf gescheitert Wahl in Griechenland geht in zweite RundeSpannung in Athen: Im griechischen Parlament misslingt in der ersten Runde die Wahl des neuen Präsidenten. Gelingt das nicht bis Ende Dezember, sind vorgezogene Wahlen vorgeschrieben. Die Krise könnte wieder aufflammen.17.12.2014
Steuerfahndung soll verstärkt werden Troika fordert von Athen ReformenDie Gläubiger sehen Handlungsbedarf: Nach Ansicht der Troika reichen die Reformen der griechischen Regierung noch nicht aus. Zwischen Athen und Brüssel gibt es deshalb Gesprächsbedarf.16.12.2014
Keine Hoffnung auf Kreditfähigkeit Griechenland bleibt ein Drama Die anstehende Präsidentenwahl in Griechenland sorgt für einen Einbruch an der Börse. Und das ist nur der Anfang. Nur acht Monate nach der Rückkehr an den Finanzmarkt geht wieder die Angst vor einem Zahlungsausfall um. 12.12.2014Von Egmond Haidt und Benjamin Feingold
Politische Unsicherheit Athener Börse bricht einEs soll ein Zeichen zur Überwindung der Unsicherheit sein: Doch der Schritt sorgt zunächst für ein kleines Börsenbeben. Die vorgezogenen Präsidentenwahl in Griechenland schürt bei Anlegern massive Sorgen. Das Vertrauen der Märkte steht auf dem Spiel.09.12.2014