Alles auf eine Karte Samaras zieht Präsidentenwahl vorGriechenlands Regierungschef Samaras will sein Land wieder zurück an die europäischen Geldmärkte bringen. Dafür setzt er nun alles aufs Spiel und zieht die Präsidentschaftswahlen vor. Sein Konkurrent begrüßt diese Entscheidung.09.12.2014
Weg von EU-Finanzkontrollen Wie sich Athen vorm Sparen drücktEnde des Jahres laufen die Milliarden-Hilfen für Griechenland aus. Athen tut alles, um die verhasste EU-Finanzpolizei nun endlich loszuwerden. Brüssel bleibt keine Wahl, als Hellas zu helfen, sich an neuen Sparauflagen vorbei zu mogeln.08.12.2014Von Hannes Vogel
Forderung aus Deutschland Griechenland soll unter Kontrolle bleibenDas zweite internationale Hilfsprogramm für Griechenland läuft bald aus. Deutschland fordert dennoch eine weitere Kontrolle der Reformtätigkeit der Athener Regierung. Im Gespräch ist nun eine vorsorgliche ESM-Kreditlinie.14.10.2014
Athen will weniger Zinsen zahlen Startet Merkel Operation Schuldenschnitt?Die Milliarden für Athen fließen nach Berlin zurück, hat Angela Merkel versprochen. Nun laufen die Hilfen aus. Und Griechenlands Premier Antonis Samaras will als Belohnung für die Sparpolitik weniger Zinsen zahlen. Die Kanzlerin sagt nicht nein.23.09.2014Von Hannes Vogel
"Entwicklungshilfe" für Athen Peking will weitere Griechen-Bonds kaufenChina und Griechenland bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Wirtschaftsbeziehungen werden geknüpft, aber auch der Kauf von weiteren griechischen Staatsanleihen ist geplant. Athen erkennt hinter dem Engagement durchaus System.20.06.2014
Mehr Chancen als Probleme Merkel macht den Griechen MutRegierungschef Samaras äußert sich geradezu euphorisch über die jüngsten Erfolge Griechenlands - und hofft wieder auf mehr deutsche Touristen. Kanzlerin Merkel sieht in Athen viele Fortschritte. Aber das Land ist noch nicht über den Berg.11.04.2014
Rendite mit deutscher Garantie Athen lockt Anleger anAm Ende ging es dann doch viel schneller als erwartet: Athen hat wieder Kredit - das Kapitalmarkt-Comeback steht unmittelbar bevor. Doch Griechenlands Wirtschaft ist von einer Wunderheilung meilenweit entfernt. Warum setzen Anleger auf das Krisenland?09.04.2014
Niedrigere Zinsen oder längere Tilgungsfristen Athen bittet um Hilfe beim SchuldenabbauObwohl die Wirtschaft 2014 erstmals seit Beginn der Krise wieder anziehen soll, wächst der riesige Schuldenberg den Griechen über den Kopf. Regierungschef Samaras will seinen Berlin-Besuch nach Medienberichten dazu nutzen, sich um weitere Hilfen zu bemühen.22.11.2013
Griechenland muss weiter sparen Troika prüft neue VorschlägeIn Griechenland wird weiter an der Sparschraube gedroht. Die Athener Regierung wartet in dieser Hinsicht mit neuen Vorschlägen auf. Im Gespräch ist die Streichung von 4000 Stellen im öffentlichen Dienst. Im anderen Schuldnerland Portugal protestieren Tausende gegen die Sparpolitik der Regierung Coelho. 14.04.2013
Reformprozess stockt Rapanos sagt ab - Samaras krankGriechenland hat endlich eine neue Regierung, doch schon gleich zu Beginn fallen die beiden wichtigsten Akteure aus. Wegen gesundheitlicher Probleme tritt der designierte Finanzminister Rapanos sein Amt nicht an und auch Ministerpräsident Samaras ist noch eine Woche malad. Damit geht es bei den Verhandlungen mit Brüssel erst einmal nicht voran.25.06.2012Hier kommt der Autor hin