Korruption in Griechenland Versickerte EU-Geld für Athen bei Novartis?Während das griechische Gesundheitssystem am Tropf der EU-Länder hing, soll Novartis Politiker in Athen geschmiert haben, um Wucherpreise für seine Pillen durchzusetzen. Milliarden könnten illegal bei dem Pharmariesen gelandet sein.23.02.2018Von Hannes Vogel
Verhandlungen mit Griechenland "Anders als Samaras werden wir respektiert"Was macht die griechische Regierung, wenn es am Montag beim EU-Sondergipfel keine Einigung gibt? "Dann werden wir sehen, was wir tun", sagt die stellvertretende Arbeitsministerin Theano Fotiou im Interview mit n-tv.de. "Was dann passiert, ist unvorhersehbar."20.06.2015
Schwarzgeld in der Schweiz Griechenland könnte Milliarden zurückholenAthen bemüht sich um ein Steuerabkommen mit der Schweiz. Für die klamme Staatskasse würde es wichtige Milliardeneinnahmen bedeuten. Warum die Regierung bisher kein großes Interesse an dem Geld zeigte, ist Experten ein Rätsel.26.03.2015
Tsipras trumpft auf Nicht viel bewegt und doch gewonnenGriechenlands Regierung passt sich an Notwendigkeiten an, aber sie unterwirft sich nicht. Für das griechische Selbstbewusstsein ist das gut. Wenn Ministerpräsident Tsipras von Schlachten spricht, sollten deutsche Politiker einfach weghören.21.02.2015Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Reformen für Griechenland Schäuble träumt von KleptokratenFinanzminister Schäuble macht sich nicht die Mühe, seine Verachtung für die neue griechische Regierung zu verbergen. Sein Lob für deren Vorgänger offenbart einen gewissen Realitätsverlust.18.02.2015Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Kaum bekannte Ressourcen "Griechenland hat Potenzial"Griechenland hat ökonomisch viel mehr zu bieten als Tourismus und Landwirtschaft, sagt Ökonom Alexander Kritikos im Gespräch mit n-tv.de. Doch griechische Politiker und Bürokratie sorgen dafür, dass das dem Land nichts nützt.13.02.2015
"Ende der Politik der Unterwerfung" Tsipras rüstet sich zur MachtprobeDie neue Regierung in Athen gibt erste Signale: Einen Bruch mit den Geldgebern soll es nicht geben, eine "Unterwerfung" aber auch nicht. Das Tsipras-Kabinett stoppt wichtige Privatisierungsvorhaben und stellt entlassene Staatsbedienstete wieder ein.28.01.2015
Koalition steht Syriza bestätigt Bündnis mit RechtspopulistenSyriza-Chef Tsipras lässt sich auf eine Koalition mit den Unabhängigen Griechen ein. Darauf einigen sich die Linkspartei und die Rechtspopulisten nach einem ersten Gespräch. Noch am Montag könnte sich Tsipras damit zum Ministerpräsidenten wählen lassen.26.01.2015
Es kann nur besser werden Tsipras ist nicht zum FürchtenDie bisherige Retterei ist in Griechenland grandios gescheitert. Es ist höchste Zeit für einen Neuanfang. Mit Alexis Tsipras könnte der gelingen.26.01.2015Ein Kommentar von Jan Gänger
Wahl in Griechenland Die Hoffnung dürfte siegenGriechenlands Ministerpräsident Samaras warnt: Übernimmt die Linkspartei Syriza die Macht, wird die Mittelschicht beseitigt. Doch viele Griechen haben genug von den alten Parteien. Der neue Ministerpräsident wird wohl Tsipras heißen.25.01.2015Von Hubertus Volmer