Für 34,40 Euro durch Deutschland 49-Euro-Ticket könnte als Jobticket billiger werdenDas kommende 49-Euro-Ticket macht Bahnfahren für viele Deutsche ab Mai günstiger. Für Arbeitnehmer könnte es als Jobticket aber nochmals weniger kosten. Bundesverkehrsminister Wissing begrüßt die Idee, dass Arbeitgeber das Ticket mit Zuschüssen attraktiver machen.01.04.2023
Arbeitspflicht verletzt Kündigung wegen Zuspätkommens?Verschlafen, verfahren, vertrödelt: Wer öfter mal zu spät zur Arbeit kommt, muss mit Ärger rechnen. Doch wann droht der Rauswurf?29.03.2023
Beschäftigte können sich freuen Einige Arbeitgeber bezuschussen 49-Euro-TicketZum 1. Mai soll das 49-Euro-Ticket eingeführt werden. Für einige Arbeitnehmer könnte einem Medienbericht zufolge die deutschlandweit gültige Fahrkarte noch um einiges günstiger werden. Denn ein paar Arbeitgeber erklären sich bereit, diese zu subventionieren. 28.03.2023
Arbeitskampf und Co. Das bringt die Gewerkschaftsmitgliedschaft Gewerkschaften rücken oft dann ins Blickfeld, wenn sie zum Streik aufrufen. Doch was bedeutet die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft eigentlich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?27.03.2023
Widerspruch kann sich lohnen Krankenkasse lehnt Antrag ab? Eine Kur, eine Psychotherapie oder ein Rollstuhl: Einige Leistungen muss man bei der Krankenkasse beantragen. Lehnt die Versicherung ab, sollte man aber nicht direkt aufgeben. 27.03.2023
Ein neues Kapitel Wenn der oder die Liebste ins Pflegeheim zieht Eine daheim, einer im Pflegeheim - das ist ein Einschnitt für die Beziehung. Um sich nahe zu bleiben, sind nicht nur Kompromisse wichtig, sondern auch Raum für Trauer.26.03.2023
"Inflationär ausgereizt" Verhandlungsführerin der Kommunen verärgert über StreikAm Montag sollen umfassende Warnstreiks den Verkehr in Deutschland lahmlegen. Die Verhandlungsführerin der Kommunen ist empört. Die Gewerkschaften würden "maßlos übertreiben". Am Ende könne keiner mehr nachvollziehen, wegen welcher Tarifrunde wo genau gestreikt werde.26.03.2023
Trend Downshifting Keine Lust mehr auf Karriere? Wer die ständigen Meetings, Stress und neue Aufgaben satt hat, kann seinen Fokus umlegen und die Lebensqualität vor den Karriereaufstieg stellen. Downshifting mutiert derzeit zum Trend in der Berufswelt. Ein Experte klärt auf. 26.03.2023
Nur kurz eine Nachricht tippen? Der Smartphone-Knigge für die ArbeitViele Stunden nicht aufs Smartphone gucken? Das dürfte einigen schwerfallen - auch am Arbeitsplatz. Doch wann und wie oft darf man das private Handy hier eigentlich nutzen? Das sagen Fachleute.19.03.2023
Statt Kündigung Was Sie über Aufhebungsverträge wissen sollten Arbeitgeber können ihn anbieten, Arbeitnehmer darum bitten: Der Aufhebungsvertrag soll Arbeitsverhältnisse einvernehmlich und ohne Kündigung beenden. Was gibt es dabei zu beachten?14.03.2023