Zukunft der Arbeit Arbeitgeber beklagen Warnstreiks "ohne Maß und Mitte"Am Tag, an dem die Warenhauskette Galeria verkündet, 52 ihrer Filialen dichtzumachen, will Louis Klamroth bei "Hart aber fair" über die "neue Macht der Arbeitnehmer" reden. Die geht Arbeitgeber-Vertreter Kampeter eindeutig zu weit, er vermisst "Spielregeln" und ruft nach Regulierung.14.03.2023Von Marko Schlichting
Anstrengende Vorgesetzte Wenn der Chef alles kontrollieren willIhre Vorgesetzten wollen stets genau wissen, was Sie tun - und Ihnen fehlen Freiheiten, um eigenständig zu arbeiten? Dann neigen Ihre Chefs womöglich zum Micromanagement. Das kann helfen.13.03.2023
Verschiedene Betreuungsformen So bekommen Angehörige von Demenz-Patienten HilfeWenn ein Familienmitglied an Demenz erkrankt, ist das erst mal ein Schock. Wo sich Angehörige Hilfe suchen können und welche Betreuungsformen es gibt, lesen Sie hier. 11.03.2023
32,8 Stunden sind genug Wunscharbeitszeit der Deutschen sinkt drastischEine 38-Stunden-Woche ist für viele nicht mehr erstrebenswert. Denn nicht nur die jüngere Generation will weniger arbeiten, sondern inzwischen immer mehr Menschen. Die Wunscharbeitszeit erreicht in einer Umfrage ein Rekordtief. 11.03.2023
Laute Mädchen nerven? Wie Frauen Selbstzweifel im Job überwindenAuch heute noch fällt es vielen Frauen im Job schwer, für sich und ihren Wert einzustehen und den männlichen Kollegen selbstbewusst gegenüberzutreten. Mirijam Trunk gibt im Interview wertvolle Tipps.08.03.2023
Ende vieler Regeln Muss man mit positivem Corona-Test zur Arbeit? Lange Zeit war klar: Wer einen positiven Corona-Test hat, darf auch nicht ins Büro, auf die Baustelle oder an die Kasse. Doch was gilt nach dem Ende der Isolationspflicht? Das sollten Sie wissen.07.03.2023
Gender-Pay-Gap Gehalt vergleichen statt verhandeln? Sie sind mit Ihrem Gehalt unzufrieden und vermuten, Ihr männlicher Kollege bekommt mehr? Was Sie dann tun können. Und warum ein aktuelles Urteil für Arbeitnehmerinnen hier wichtig wird.07.03.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Kann man eine Kündigung zurücknehmen?Vielleicht hatte man eine neue Stelle in Aussicht und es wird nichts draus - oder ein Konflikt im Job wurde doch gelöst. Wer dann schon gekündigt hat, fragt sich womöglich: Gibt's einen Weg zurück?06.03.2023
Verdi will 10,5 Prozent mehr Massive Warnstreiks im Nahverkehr startenU-Bahnen, Busse und Straßenbahnen stehen heute in vielen Bundesländern still. Die Gewerkschaft Verdi will damit Druck machen im Tarifstreik im öffentlichen Dienst. Dass die Warnstreiks Hand in Hand gehen mit dem Klimastreik von Fridays for Future, halten die Arbeitgeberverbände für eine "gefährliche Grenzüberschreitung". 03.03.2023
Fürs Teamklima Bei hohem Krankenstand sind alle gefragt Fallen viele Kolleginnen und Kollegen gleichzeitig aus, bringt das oft auch die Gesunden an ihre Grenzen. Was können sie tun, um die Belastung zu reduzieren? Und wie sollten Führungskräfte reagieren?02.03.2023