Forscher: Junge nicht illoyal "Der Job eines Vaters muss heute zum Familienleben passen"Die unter 30-Jährigen wollen gar nicht weniger arbeiten als frühere junge Generationen, stellt Arbeitsmarktforscher Enzo Weber klar. Die "Generation Z" möchte nur anders arbeiten - und hat gute Gründe dafür. Mit einer neuen Illoyalität gegenüber den Arbeitgebern hat das wenig zu tun.16.04.2023
630.000 offene Stellen Fachkräftemangel klettert 2022 auf RekordniveauDer Fachkräftemangel in Deutschland ist so hoch wie nie. Einer Studie zufolge waren 2022 mehrere Hunderttausend Stellen unbesetzt. In einigen Branchen konnten 90 Prozent der offenen Stellen nicht besetzt werden. 16.04.2023
Am besten per Telefon? So formulieren Sie Job-Absagen richtigBekommt man einen Job angeboten, ist die Freude oft groß - und die Zusage fällt leicht. Doch was tun, wenn man das Jobangebot lieber höflich ablehnen möchte - zumindest vorerst?15.04.2023
Öffentlichen Dienst verhandelt Schlichter präsentieren Kompromiss im TarifstreitMonatelang ringen Arbeitgeber und Gewerkschaften um einen neuen Tarifvertrag im öffentlichen Dienst - ohne Ergebnis. Nun stellt die extra einberufene Schlichtungskommission einen Kompromiss vor. Kommende Woche wollen beide Streitparteien über den Vorschlag verhandeln. 15.04.2023
Keine Notlügen mehr Radikal direkt - wie viel Ehrlichkeit verträgt der Job?Um im Job nicht anzuecken, greifen viele Menschen zu Notlügen - oder sagen lieber gar nichts. Das kann belastend sein und Stress verursachen. "Radikale Ehrlichkeit" soll das ändern. Was steckt dahinter?14.04.2023
Richtiger Umgang gefragt Verschwörungserzählungen am Arbeitsplatz? Wer in Gesprächen mit Verschwörungserzählungen konfrontiert wird, bleibt oft ratlos zurück: Wie nur reagieren? Am Arbeitsplatz kann dann Fingerspitzengefühl gefragt sein - und klare Grenzen.13.04.2023
Flexibilität im Job wichtiger Generation Z sind "die illoyalsten Jobber aller Zeiten"Zur Generation Z zählen junge Menschen, die zwischen Mitte der 1990er und 2010 zur Welt gekommen sind. Auf dem Arbeitsmarkt werden sie immer präsenter. Allerdings haben sie eine andere Vorstellung davon, was einen guten Arbeitgeber ausmacht, als die vorherige Generation, wie Studien rausfanden.13.04.2023
Nur Vertrauen und Wertschätzung? Was ein Ehrenamt im Betrieb für Beschäftigte bedeutet Helfer in Sachen Erste Hilfe, Brandschutz und Co.: Viele Beschäftigte haben in ihrer Firma ein Ehrenamt. Doch gibt es dafür eigentlich Urlaub? Und wie wird man Ehrenamtler im Betrieb? Ein Überblick.10.04.2023
Rechtlich und steuerlich Das sollten Beschäftigte zum Dienstfahrrad wissenVom Dienstwagen aufs Dienstfahrrad umsteigen: Das ist gut fürs Klima. Doch muss man dann auch mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen? Und wer haftet eigentlich bei Schäden, wenn man das Rad privat nutzt? Und wie ist das mit der Steuer?06.04.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss der Chef Betriebsrente der Inflation anpassen? Vieles wird teurer. Gut, wenn dann auch die Betriebsrente steigt. Doch nicht immer muss das automatisch passieren. Was Sie dazu wissen sollten.04.04.2023