Wenn die Urlaubstage alle sind Haben Arbeitnehmer Anspruch auf unbezahlten Urlaub? Wer bereits alle Urlaubstage für das Jahr aufgebraucht hat und dennoch eine Auszeit benötigt, kann unbezahlten Urlaub beantragen. Doch nicht immer hat ein solcher Antrag Aussicht auf Erfolg.06.09.2024
Im Notfall zur Stelle Bereitschaftsdienst: Auf Abruf, aber nicht ohne RegelnOb in der Pflege, als Sozialpädagogin oder bei der Feuerwehr: Bereitschaftsdienst kommt in verschiedenen Berufen vor. Wer zur Bereitschaft verpflichtet ist, sollte seine Rechte kennen. 05.09.2024
Arbeitnehmer aufgepasst Lust auf mehr freie Tage am Stück? Hier sind die Brückentage 2025Der eine oder andere hat zwar noch Restbräune im Gesicht - für viele dürfte aber das Gros der Urlaubstage in diesem Jahr verbraten sein. Jetzt kann die Planung für 2025 trösten. Denn mit der Verknüpfung von Brückentagen können Arbeitnehmer mehr herausholen. So geht's.04.09.2024Von Axel Witte
Frage aus dem Arbeitsrecht Darf mein Arbeitgeber mir den Dienstwagen wegnehmen? Für viele ist der Firmenwagen mehr als ein Auto: Er ist Statussymbol, Teil des Gehalts und Arbeitsmittel. Wird der Wagen gestrichen, ist der Ärger mitunter groß. Aber ist das überhaupt erlaubt?02.09.2024
Psychologe übers Abschalten "Wer im Job immer erreichbar ist, geht ein hohes Risiko ein"Wer nach Feierabend, am Wochenende oder im Urlaub stets für den Arbeitgeber zur Verfügung steht, gefährdet seine Gesundheit, warnt Arbeitspsychologe Alexander Häfner. Wer meint, das macht mir nichts aus, täuscht sich. Wer denkt, es geht nicht anders, ebenso. 01.09.2024
Trotzdem fehlen Fachkräfte Ausbildungsberufe können sehr lukrativ seinWer in bestimmten Berufen eine Ausbildung macht, verdient danach mitunter mehr als Menschen mit Hochschulabschluss. In manchen Branchen lockt laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft ein Bruttogehalt von über 5000 Euro. Dennoch mangelt es an Fachkräften. 01.09.2024
Zeiten werden addiert Rentenansprüche: Auch Auslandsjobs zählen mit reinFür eine gewisse Zeit einen Job im Ausland annehmen? Für viele Beschäftigte ist das normal. Den Ansprüchen auf die gesetzliche Rente tut das keinen Abbruch, im Gegenteil. So gehen Sie's richtig an.28.08.2024
Arbeitsrechtler klären auf Job und Politik: Wann darf sich mein Arbeitgeber einmischen? Es beginnt harmlos, etwa mit einem beiläufigen Kommentar über die bevorstehende Wahl. Doch was passiert, wenn das lockere Politik-Gespräch am Arbeitsplatz in hitzige Debatten mit extremen Positionen umschlägt?26.08.2024
Tipps fürs Arbeitsleben Fehltritt im Job: Wie reagiere ich jetzt richtig? Jeder macht mal Fehler - auch im Berufsleben. Doch ein Missgeschick ist kein Weltuntergang. Wichtig ist, wie man damit umgeht. So gelingt es souverän.26.08.2024
Post-Holiday-Syndrom Wie Sie nach dem Urlaub entspannt im Arbeitsalltag ankommenWer bis zur letzten Minute am Ferienziel bleibt, startet nach dem Urlaub häufig chaotisch zurück ins Arbeitsleben. Das begünstigt das sogenannte Post-Holiday-Syndrom. So geht es besser.25.08.2024