Arbeitnehmer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitnehmer

Viele ThyssenKrupp-Beschäftigte fürchten um ihren Arbeitsplatz.
27.01.2012 15:37

Inoxum-Verkauf nimmt Gestalt an ThyssenKrupp entscheidet zeitnah

Bei ThyssenKrupp herrscht derzeit Unruhe. Grund ist der geplante Verkauf der Edelstahlsparte Inoxum an das finnische Unternehmen Outokumpu. Am kommenden Dienstag will das Dax-Unternehmen darüber entscheiden. Die Arbeitnehmer fürchten eine Schließung der Werke in Bochum und Krefeld. Rund 3000 von ihnen gehen auf die Straße.

Befristungen von Arbeitsverträgen müssen immer schriftlich vereinbart werden. (Bild: dpa)
26.01.2012 16:37

Was Arbeitnehmer wissen sollten Befristete Arbeitsverträge zulässig

Die mehrfache Verlängerung von befristeten Arbeitsverträgen widerspricht nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs nicht dem EU-Recht. Hintergrund ist die Klage einer Frau, die 13 Mal befristet angestellt wurde. Doch nicht alle Vertragsangebote des Arbeitgebers sind erlaubt.

Auch in Deutschland gilt ein Minimum von vier Wochen. Tarifverträge und Einzelverträge sehen aber oft günstigere Bedingungen vor.
24.01.2012 13:20

Auch für dauerhaft Kranke Vier Wochen Urlaub müssen sein

Alle Arbeitnehmer in der EU sollen mindestens vier Wochen bezahlten Urlaub haben. Auch, wenn sie das ganze Jahr über krankgeschrieben waren. Auf Grundlage dieses Urteils des Europäischen Gerichtshofs können Betroffene auch gegen Staaten klagen, die bezahlten Mindesturlaub in bestimmten Fällen ausschließen. Hier kommt der Autor hin

Der Zweck der Sonderzahlung und der Zeitpunkt der Auszahlung sind bei einem Rauswurf entscheidend.
19.01.2012 12:30

Nach Kündigung Anspruch auf Weihnachtsgeld?

Gekündigte Arbeitnehmer können nicht grundsätzlich damit rechnen, noch Weihnachtsgeld zu bekommen. Das hänge vom Zweck der Sonderzahlung und den Zeitpunkt der Auszahlung ab, entscheidet das Bundesarbeitsgericht. Hier kommt der Autor hin

Der Betrieb an den kommunalen Kliniken geht offenbar weiter.
18.01.2012 16:36

Kein Ausstand an kommunalen Kliniken Ärzte sagen Streik wohl ab

Die Patienten an kommunalen Krankenhäusern können aufatmen. Der für Ende Januar geplante Streik der Ärzte findet wohl nicht statt. Zwar müssen noch die Tarifkommissionen zustimmen, doch Arbeitgeber und Arbeitnehmer einigen sich auf Eckpunkte eines neuen Tarifvertrags.

Sofern eine Krankheit keinen unmittelbaren Einfluss auf den Beruf hat, darf man die Wahrheit verschweigen.
16.01.2012 13:40

Bewerbungsgespräch Bei unzulässigen Fragen lügen

Nach seiner Entlassung wird ein Arbeitnehmer zum ersten Mal wieder zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Das Gespräch läuft zunächst gut. Doch dann fragt der Arbeitgeber plötzlich nach schweren Erkrankungen wie Epilepsie. Was sollte der Jobsuchende antworten?

Fragen der Wettbewerbsfähigkeit: Länger im Büro gleich mehr Erfolg?
12.01.2012 16:02

"Frankreich deklassiert" Deutsche arbeiten mehr

Arbeitnehmer und Selbstständige in Deutschland verbringen deutlich mehr Zeit an ihrem Arbeitsplatz als viele ihrer Kollegen in anderen EU-Staaten. Französische Wirtschaftsforscher weisen nach: Besonders groß ist der Abstand zu Frankreich und Finnland. Die französische Presse schäumt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen