Astrazeneca

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Astrazeneca

Thema: Astrazeneca

dpa

Das neue Corona-Medikament von Astrazeneca, Evusheld, besteht aus zwei synthetischen Antikörpern.
07.01.2023 02:25

Kein Schutz vor XBB.1.5? FDA bezweifelt Wirkung von Anti-Corona-Präparat

Ein neues Antikörper-Präparat soll Menschen, die nicht geimpft werden können, vor Corona schützen - eine lang ersehnte Erleichterung für Risikogruppen. Doch erste Untersuchungen zeigen: Das Medikament scheint nicht in der Lage zu sein, die neue Omikron-Variante XBB.1.5 zu bekämpfen.

Einer der Orte, an dem die Pandemie ihren Schrecken verliert: Blick in eines der europäischen Impfzentren.
30.03.2022 09:40

Immunschutz aus der Spritze Alle Daten, alle Fakten zur Corona-Impfung

Deutschland verfügt über eine wirksame Waffe gegen das Virus: Die Corona-Schutzimpfung könnte den Weg aus der Pandemie-Krise ebnen. Wie viele Menschen sind bereits geimpft, wie viele haben eine Auffrischung erhalten? Die Impfdaten im Überblick. Von Martin Morcinek, Christoph Wolf, Laura Stresing und Lukas Wessling

279519526.jpg
24.03.2022 22:00

Für ungeimpfte Risikopatienten EMA empfiehlt Astrazeneca-Medikament

Evusheld soll Abhilfe für Menschen schaffen, die zur Risikogruppe gehören, sich aber nicht impfen lassen können. Die EMA hat das Mittel von Astrazeneca nun zur Zulassung empfohlen, nachdem eine Studie mit 5000 Erwachsenen erfolgversprechende Ergebnisse erzielt hatte.

268262209.jpg
30.12.2021 10:27

"In der Krise äußerst robust" Impfstoff-Erfolg beflügelt Pharmabranche

Die deutsche Pharmaindustrie hat in diesem Jahr einen rasanten Aufschwung erlebt. Allein am Vakzin von Biontech und Pfizer wirken hierzulande inzwischen 13 Betriebe mit. Für das kommende Jahr rechnet die Branche mit einem Umsatzsprung. Doch die Konkurrenz aus China hat einen deutlichen Vorteil.

2021-02-09T000000Z_2061135980_RC22PL9LXG9H_RTRMADP_3_HEALTH-CORONAVIRUS-AFRICA.JPG
07.12.2021 18:01

"Hätten wir geimpft ..." Warum sich Omikron in Afrika so wohlfühlt

Omikron wirbelt die Welt durcheinander. Vor allem auch in Afrika verbreitet sich die neue Corona-Variante rasend schnell. Während Deutschland boostert, ist dort nicht mal jeder Zehnte doppelt geimpft. Das liegt an reichen Nationen, die Impfstoffe bunkern, aber auch an Impfskepsis. Von Caroline Amme

95cc44dcadfd8e2adcc9ea420505f604.jpg
07.12.2021 13:53

Aufwendige Studie Eine Booster-Kombination enttäuscht

Dass Kreuzimpfungen zu guten Immunantworten führen, ist durch Studien bereits belegt. Forschende testeten jetzt sieben verschiedene Covid-Impfstoffe an doppelt Geimpften. Ihr Fazit: Alle Booster wirken, aber unterschiedlich stark. Eine Variante sieht besonders schlecht aus.

266979871.jpg
06.12.2021 19:52

"Ansteckender oder tödlicher" Forscherin befürchtet "schlimmere" Pandemie

Mit einer Inzidenz von über 440 verharrt die Pandemie in Deutschland auf einem erschreckenden Niveau. Besonders die neue Omikron-Variante gibt Forschern Grund zur Sorge. Das Coronavirus könnte nicht der letzte Erreger sein, der gefährlich für die Menschheit ist, warnt eine prominente Wissenschaftlerin.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen