Gegenstimmen aus der Koalition Bundestag beschließt schärferes AsylrechtDer Bundestag winkt das Asylpaket II durch. Die Mehrheit ist stabil, doch es gibt auch Abweichler. Von den Abgeordneten der Großen Koalition stimmten 31 gegen die umstrittenen Verschärfungen.25.02.2016
Prämie für afghanische Heimkehrer Bund kalkuliert mit 3,6 Millionen FlüchtlingenMehr als eine Million Menschen sind 2015 nach Deutschland geflohen. Nach Schätzungen des Bundes könnte sich diese Zahl bis 2020 mehr als verdreifachen. Derweil subventioniert die Bundesregierung die Rückkehr von afghanischen Asylbewerbern in die Heimat.25.02.2016
Dominoeffekt auf dem Balkan Wie Österreich das Management an sich reißtMit wenigen gezielten Maßnahmen lenkt Österreich das Grenzregime der Balkanstaaten in eine neue Richtung. Der Außenminister spricht von einem erwünschten Dominoeffekt. Deutschland ist in der Bredouille, Griechenland steht vor einem riesigen Problem.24.02.2016Von Nora Schareika
Nach Kölner Silvesternacht Prozess gegen drei Verdächtige beginntDie Straftaten in der Silvesternacht werden erstmals vor Gericht verhandelt: Gegen drei Männer soll noch an diesem Mittwoch wegen Diebstahls der Prozess eröffnet werden. Die zahlreichen sexuellen Übergriffe sind allerdings noch kein Thema für die Richter. 23.02.2016
Freiwilliger Wechsel ins Bamf Post-Mitarbeiter sollen Asylanträge abarbeitenUngewöhnliche Idee zur Bewältigung der Flüchtlingskrise: Um den riesigen Rückstau bei der Bearbeitung von Asylanträgen in Deutschland zu überwinden, bietet die Post eine Art Amtshilfe an. Wer freiwillig wechselt, kann mit einer Bamf-Zulage rechnen.21.02.2016
Video zeigt Wut und Tränen Rechte empfangen Flüchtlinge in SachsenFlüchtlinge kommen mit einem Bus im Erzgebirge an, sie sollen dort untergebracht werden. Etwa 100 Menschen blockieren die Bustür, den Zugang zum Gebäude und skandieren "Weg mit euch!", oder "Haut ab!" Ein Video zeigt die erschütternde Szene.19.02.2016
Das zweifelhafte Vorbild Österreich "80 Asylanträge? Das ist rechtswidrig"Österreich zieht die Bremse an, nur noch 80 Asylanträge dürfen am Grenzübergang in Spielfeld pro Tag gestellt werden. Schotten dicht, so lautet das Wiener Rezept. Doch die EU und Verfassungsrechtler sagen: So einfach geht das nicht.18.02.2016Von Christian Bartlau, Wien
Bamf macht Tempo Maghreb-Anträge sollen bis März durch seinDas Bundesamt für Flüchtlinge hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Bis Mitte März sollen alle Asylverfahren von Nordafrikanern abgeschlossen sein. Die Mitarbeiter haben dabei strikte Vorgaben und beginnen zu murren.18.02.2016
Wer bezahlt die Kosten? Krankenkassen droht FlüchtlingslückeWer kommt für die Gesundheitsvorsorge der Neuankömmlinge auf? Die starke Zuwanderung dürfte die Krankenkassen nach Einschätzung der "Frankfurter Rundschau" erheblich belasten. Das Blatt warnt vor einer rasch anwachsenden Millionenlücke.17.02.2016
Anschlagsserien auf Flüchtlinge Bundesanwalt will bei Rechtsterror eingreifenMehr als 1000 Straftaten gegen Flüchtlinge gab es im vergangenen Jahr in Deutschland, darunter mehr als 100 Anschläge auf Unterkünfte. Der oberste Staatsanwalt des Landes hält das nicht für Einzeltaten. Er warnt davor, dass sich die Rechte "neu formiert".06.02.2016