161 Menschen binnen 24 Stunden Zustrom von Flüchtlingen lässt nachWeniger Migranten setzen aus der Türkei über die Ägäis nach Griechenland über. Im Rahmen des Flüchtlingspakts sollen Tausende in den kommenden Tagen zurückgeschickt werden. Doch die Hilfe aus der EU lässt auf sich warten.25.03.2016
"Quote ist beklagenswert niedrig" Asylfälle belasten VerwaltungsgerichteTrotz rechtskräftiger Urteile werden viele Migranten nicht abgeschoben. Die Verwaltungsgerichte sind mit den Asylfällen überfordert. Das Vollzugsdefizit bei Abschiebungen wächst. Staat und Justiz könnten deshalb an Autorität verlieren. 25.03.2016
Asylstau in Deutschland Das können wir von der Schweiz lernenÜberlastete Ämter, Hunderttausende Asylverfahren auf Halde, enorme Kosten - muss das sein? Eine Studie zeigt: Es geht auch anders. Die Schweiz hat es vorgemacht.11.03.2016
Platz für Millionen in Nordsyrien Erdogan will "Flüchtlingsstadt" bauen lassenZehntausende Flüchtlinge harren an der syrisch-türkischen Grenze aus. Die Türkei will sie auf syrischem Gebiet versorgen und schlägt deshalb die Errichtung einer riesigen "Flüchtlingsstadt" vor. US-Präsident Obama ist in den Plan eingeweiht. 05.03.2016
Vorstoß Deutschlands und Italiens De Maizière lobt Türkei in FlüchtlingsfrageFür die Eindämmung des Flüchtlingszustroms braucht Europa einen schwierigen Partner, die Türkei. Der Bundesinnenminister würdigt vor dem EU-Gipfel mit der Türkei die Leistungen Ankaras in der Flüchtlingsproblematik.05.03.2016
"Eine Art rechte Stadtguerilla" Verübte Neonazi-Zelle Anschlag in Nauen?Mitte 2015 geht im brandenburgischen Nauen eine geplante Unterkunft für Asylbewerber in Flammen auf. Nun wird gegen eine Gruppe von Rechtsextremen ermittelt, darunter ein NPD-Funktionär. Es soll nicht ihre einzige Tat gewesen sein.04.03.2016
Migranten protestieren gegen Abriss Behörden lassen "Dschungel" räumenMit einem Großaufgebot der Polizei und mehreren Bulldozern beginnt im französischen Calais die Teilräumung des umstrittenen "Dschungels" - bisher ohne Zwischenfälle, wie es offiziell heißt. Doch die Bilder aus dem Flüchtlingslager sprechen eine andere Sprache. 29.02.2016
De Maizière auf Maghreb-Tour Marokko kooperiert bei AbschiebungenDie Bundesregierung will die Zahl der Menschen, die aus Marokko, Algerien und Tunesien kommen, reduzieren. Innenminister de Maizière bemüht sich darum, dass die Maghreb-Staaten Landsleute zurücknehmen. In Rabat bekommt er eine erste Zusage.29.02.2016
Rückführung von Maghreb-Flüchtlingen Deutschland setzt auf Dialog und HilfeBislang stellen sich die Maghreb-Staaten bei der Rücknahme von Flüchtlingen weitgehend quer. Das soll sich nun ändern. Deutschland drängt auf bessere Kooperation und bietet technische Hilfe an.28.02.2016
Grenzschließungen am Balkan Griechenland droht mit EU-BlockadeIn der Flüchtlingskrise stellen Österreich und die Balkanstaaten Griechenland öffentlich wegen vermeintlicher Unfähigkeit an den Pranger. Die griechische Regierung fühlt sich im Stich gelassen und droht mit politischer Blockade in der EU. 25.02.2016